Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2017, 13:17   #5
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Also ich sprech jetzt mal nur für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung: Ich hab immer den Eindruck, die Wagen setzen sich hinten immer mehr über die Jahre als vorne. Deshalb sagen auch viele sie wollen nur vorne tiefer legen und scheuen es, das hinten zu machen. Mein Wagen kam mit 30er Federn hinten lediglich 10mm runter (bei einem Bekannten angeblich sogar hoch ).
Wie das jetzt allerdings bei Niveau ist, wenn der Wagen eingentlich wieder hoch gepumpt wird Und sind da Federn nicht sowieso Unnütz, weil sich der Wagen wieder hoch pumpen will
Der Ausbau und Einbau ist sicherlich auch zeitintensiver als bei einem "normalen Stahlfahrwerk".
Abgesehen von meinen offenen Fragen bzgl. Niveauregulierung, würde ich mir aus optsichen Gründen keine Sorgen machen und einen Federsatz mit 4 Federn verbauen.
K.A.W. setzen sich halt immer noch relativ stark, da kann es, dass es nach einem Jahr durchaus 80/60 ist. Was mir schon zuviel wäre.
Ich hab bei mir H&R mit 30/30 drin, allerdings die anderen Federn für die nicht-V12-Modelle.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten