Thema: PC-Hardware Office-PC
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2017, 19:12   #4
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Ich stand vor einiger Zeit vor dem selbem Problem.
Die Frage war -> ein neues "Noname" oder ein gebrauchtes Markengerät...

Habe mich letztendlich für ein gebrauchtes Laptop von Lenovo entschieden (aus Firmenleasing)
-> T430. Die Dinger gab und gibt es in der Bucht für kleines Geld
(damals ca. 300 - derzeit sogar günstiger).

Habe mein Gerät (fast Neuzustand, ab Werk mit DualCore i5 - aktuell mit Quadcore i7) mit ner SSD augestattet und bin wunschlos glücklich. Gepaart mit einer passenden Docking-Station (mit Monitorausgang, USB 3.0, USB 2.0, Ethernet etc.) macht das System alles was ich von nem Office-Rechner erwarte. Dabei braucht es kaum Platz.

Die T430 haben - je nach Austattung einiges zu bieten. So z.B. Smartcard-Slot, Fingerprint Scanner, Bay für Wechsellaufwerk, Webcam, beleuchtete Tastatur u.s.w.

Negativ -> hohes Gewicht und "schlechtes" Display. Es ist mobil genug, um es innerhalb des Hauses rumzuschleppen (oder gelegntlich im Auto Fehlercodes zu lesen). Für Einsätze außerhalb der eigenen vier Wände ist es nur eingeschränkt geeignet -> zu schwer.

Der DualCore i5 sollte sehr sparsam sein. Den Lüfter nimmt man kaum wahr.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!

Geändert von silyboy (12.01.2017 um 19:19 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten