Hallo PeterPaul, habe bahrdal truck-Line kühler entkalker+reiniger genommen.
Einwirkung (es stand nix genau drauf,gehe deswegen davon aus,dass das auch nicht zu aggressiv ist) ca. 15..20 min je Durchgang- inklusive Motor mal 10 min laufen lassen in betriebswarmem Zustand+natürlich Heizung voll auf.
WT nicht in Gegenrichtung gespült habe da meine eigene Meinung zu diesem 'vorteil' .
Irgendwann werd ich den, wenn er nicht gut heizt halt pro forma tauschen.noch sehe ich das nicht als nötig.
Allein die Tatsache, dass das heizventil nach den durchgeführten Spülungen absolut sauber gewaschen war beruhigt mich ein wenig.
(vorher wieder braun,schlammig hatte extra geschaut vorab.))
Das Wasser hatte dann sicher annähernd betriebstemp.
Und dürfte mit dieser temp beim e28 wohl auch durch den WT fließen.
Bei neueren ,wie 65/66ern kann die Reduzierung der VL temp auch eine Sicherheitsmaßnahmen sein..gab ja Ca 1993..94 noch n Rückruf für Golf 2 bis 1988,die umgerüstet wurden weil es vorkam dass dem Passagier heißes Wasser auf die zarten Unterschenkel tropfte bei einem defekt des damals verbauten WT/Leitungsführung)
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|