Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2016, 09:39   #1
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard Rote Telefon-LED: Fond-Mittelarmlehne mit Zusatzhörer zerlegen

Guten Tag,

mein Neuerwerb hat neben dem MID sowie der Steuerung für Beifahrersitz und Heckrollo auch den Zweithörer in der Fond-Mittelarmlehne. Da ich allerdings wie in meinen anderen beiden Gefährten nicht vorhabe, das Telefon zu nutzen und daher auch keine SIM-Karte eingesteckt ist, blinkt erwartungsgemäß die rote LED vor sich hin. Bei den anderen zweien genügt es, den Stecker am (vorderen) Telefonhörer zu ziehen, um die LED zum Schweigen zu bringen. Schätzungsweise aufgrund des Zweithörers funktioniert diese Variante beim Neuen nicht, da der gezogene Stecker am vorderen Hörer keine Auswirkung auf das Blinken der roten LED hatte. Mein Gedanke war nun, den Stecker auch des hinteren Hörers zu ziehen, allerdings ist dieser entweder nicht so gut zugänglich wie der vordere oder es gibt keinen ziehbaren Stecker.

Daher meine Frage: ist der hintere Hörer ebenfalls durch einen einfachen Stecker stillzulegen und wenn ja, was und v.a. wie muß die Mittelarmlehne dann zerlegt werden, um an den Stecker zu kommen? Falls der Anschluß fest verbunden sein sollte, welche Möglichkeit käme dann noch infrage, die rote LED dauerhaft zum Schweigen zu bringen? Sicherung ziehen geht nicht, da an selbiger nicht nur das Telefon hängt, ansonsten fiele mir nicht mehr viel ein, was beschädigungsfrei und jederzeit rückrüstbar wäre.

Für konstruktive Antworten im Vorhinein schon einmal vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten