Ja, der LMM stand immer schon (und immer wieder) im FS, schon als ich mir den 728 gekauft habe. Wollte micht eigentlich direkt drum kümmern, aber dann habe ich festgestellt, dass ich absolut keine Beanstandungen damit habe.
Sprich: voller Durchzug, absolute Laufruhe, Endgeschwindigkeit locker 220 (nach Tacho), geringer Kraftstoffverbrauch (bei 25/25/50 ca. 8,5l mit Serienbereifung).
Und ich habs auch sein lassen, habe mich auf andere Dinge konzentriert.
Jetzt bin ich damit mittlerweile 23tkm gefahren, ohne was zu haben. (der Verbrauch hat sich verändert, da jetzt große und schwere Felgen, fast nur noch Stadtverkehr und sehr viel Kurzstreckenbetrieb da umgezogen, aber immernoch Verbrauch unter 11l)
Und habe letzte Woche mal probeweise den LMM komplett abgeklemmt, sprich Stecker abgezogen, und sehe... es gibt keinen Unterschied



Also, wirklich gar nichts

Fährt sich genau so, Beschleunigung gleich, Laufruhe gleich, alles gleich! (Verbrauch konnte ich nicht beurteilen, da mit dem abgeklemmten LMM nur ca. 10 km gefahren.)
Lediglich beim Auslesen nach dem Abklemmen des LMM stand noch die Lambda für die Zylinder 4-6 auch noch drin (ob es jetzt davon kommt, weiß ich natürlich nicht). Nicht dass ich jetzt 1 Jahr lang auf Ersatzwerten wegen des defekten LLM gefahren

Aber der sollte sich schon irgendwie bemerkbar machen, oder??
Ich habe mich dann jetzt entschlossen dies alles neu zu machen. Ok, die Sensoren lasse ich jetzt erstmal, dazu gibt's ja wirklich keine Beanstandungen, aber den LMM sowie die Lambdas mache ich wahrscheinlich mal neu. Aber vlt mal erstmal wieder mal alles löschen und gucken mal, ob die Lambda wieder angezeigt wird.