Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2004, 08:10   #8
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Also ich habe bei meinem Bimmer die Ausströmtemperatur im letzten Sommer mit unseren Klimaexperten in der Firma gemessen:

Einstellung: 20°C beide Seiten
Innentemperatur: 45°C (kurz nach dem Start)
Außentemperatur: 35°C

Ausströmtemperatur:
7°C (2000 UPM, V=100km/h)
17°C (700 UPM, V=0km/h)

Ich habe erst in den letzten Tagen festgestellt, daß der Vorwiderstand für die 1.Stufe des Zusatzlüfters defekt ist. Vermutlich war das im letzten Sommer auch schon so; darauf wäre der schlechte Wert im Stand zurückzuführen.
Grundsätzlich ist die Kühlleistung im Stand aber immer etwas schlechter.

Ansonsten meinte er, daß das sehr gute Werte sind.

Grüße, RR

PS: Das An- und Abschalten des Klimakompressors hängt von der Innenraumtemperatur und der Verdampfer-Temperatur ab. Die Ausströmtemperatur selbst wird von keinem Sensor ermittelt.
Wenn der Kompressor abschaltet, dann ist entweder die Innentemperatur im Soll oder die minimale Verdampfer-Temp erreicht.

Geändert von RoadRunner (11.08.2004 um 08:25 Uhr).
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten