Zitat:
Zitat von PacificDigital
Auch das C-Tek benötigt eine Vorspannung. Wenn gar nix mehr da ist, so kann man es mit einem Trick versuchen: eine 9V Blockbatterie kurz mit anklemmen damit das C-Tek anspringt und dann den 2. Pol anklemmen 
|
Es muß die eingebaute Batterie aus der Tiefentladung hochgezogen werden, da sie offenbar beim Ladegerät den Tiefentladeschutz auslöst (und damit das Ladegerät nicht anspringen läßt, soweit o.k. analysiert. Falls die 9V-Blockbatterie zwar das Ladegerät anspringen lässt, beim Anschließen an die eigentliche Batterie aber wieder blockieren läßt, dann sehe ich zwei Möglichkeiten, falls kein 2. Auto zum Fremdstarten da wäre):
das Ladegerät erstmal am Fremdstartpol normal anschliessen, dann:
a) einen Akkustarter nehmen (oder einen 7AH losen vollen 12V Akku) und dessen Kabel (richtigherum!) für 2 Minuten an dem Fremdstartpol dranhalten; wenn die Tiefentladung nicht zu heftig ist, kommen dann wenigstens einige Volt wieder hoch, um das Ladegerät hochlaufen zu lassen.
b) wenn kein Akkustarter verfügbar, 3 Taschenlampenbatterien der Uraltform mit 4,5V kaufen, die in Serie schalten, und polaritätsrichtig für 5 Minuten an den Fremdstartpol parallelhalten; vielleicht reicht das aus, über die Startspannung des Ladegeräts drüberzukommen.
Man kann das auch mit 9x 1,5V Monozellen (die Dicken), alle in Serie gelötet, probieren (mehr Arbeit, mehr Dampf).