Zitat:
Zitat von Olitschka
Beim E38 ist es auf jeden Fall die Unterdimensionierung.
Das merkt man wenn man mal von Ü-200 runterbremsen mußte 
|
E38 750i ausgeschlossen. Dort sind die Bremsen gerade noch ausreichend.
Ich frage mich aber seit Jahren, was macht BMW falsch mit Bremsen, weil es
Hersteller gibt, die das doch ordentlich bauen koennen.
Bei Maserati zb. bremst man mehrere male nacheinander von 200+ auf 100 und die Bremsen immer Standfest sind. Die Scheiben aber um einiges dicker, als die von Bimmer sind.
Bei Jaguar XJR hab ich auch noch keine Probleme mit Bremsen bekommen, obwohl der Wagen auf noch originaellen Scheiben steht und mit 142Tkm von mir gerade dritten Klotzensatz bekamm, die Klotze aber fuer noch gute 10Tkm reichen koennten/Vorbesitzer gab mir seine werkstatt Rechnungen wo zwei Klotzenwechsel standen, erster bei ca 50tkm und zweiter bei ca 100Tkm, beide vorn und hinten gleichzeitig/
Jag bremst genauso gut wie Quattroporte und gefuehlsmaessig beide Wagen spuerbar bessere Bremsen, als alle meine Bimmer besitzen.
MfG
Quattro