Zitat:
Zitat von Hansekatze_730
Von der FritzBox kannst du nur 1* Lan an den Switch schalten - mehr geht nicht und macht auch keinen Sinn . Wenn der Apache Server mehrere Lan Ports hat kann man Link Aggregation / Portbündelung machen.Z.B. jede Workstation hat 1*1Gbit Port und der Server hat z.b. 4*1Gbit - dann könnten 4 Workstation mit je 1GBit also so um die 120MB pro Sekunde Daten verschieben - also bei 4 Lan Ports 480 MB pro sec !!! ...das muss dann aber auch der Server schaffen (Die Platten müssen den SSD´s sein oder Raidverbund )Wenn du z.b.2 Lan Port´s in einer Workstation hast müsstet du also 240 MB pro sec. schaffen - das ist aber meistens nicht so !Bei einen Kopiervorgang belegst du nur ein Lan Port und erreicht nur 1*1Gbit nicht 2 GBit!Dein LAN Netzwerk profitiert folglich von Link Aggregation nur durch höheren Summen Durchsatz, nicht aber die einzelnen PCs die machen meistens nur max 1*1GBit !!! Deshalb habe ich auf 10GBit Lan umgerüstet!Ich habe das bei mir zuerst so wie in diesen YouTube Video gemacht.Da wird auch das Problem von Link Aggregation erklärt - ab Min 4:15 . https://www.youtube.com/watch?v=MgNpI6VAAhI
Mein Server z.b.Schaft maximal 1,1GB pro sec. nicht Bit! - 8 HD´s + 2 SSD´s bei 10GBit - aber auch nur von Server zu Server !- zu meinen 10GBit PC schaffe ich so zwischen 350 bis 860 MB pro sec. - zu den 1 GBit Rechnern zwischen 30 -110 MB pro sec. Außerdem ist es noch sehr entscheidend was du für Daten verschiebst - sind es sehr viele kleine dann kann das auf lahme 10 MB pro sec. sinken ! 
|
Jetzt mal abgesehen davon, dass wir uns beide mit Sicherheit verstehen

:
Bei der Fragestellung, den Rahmenfakten etc. würde ich von Lösungen welche STP/RSTP/MSTP und/oder .3ad etc. abraten. Ich weiß sehr gut das es mittlerweile recht gute GUIs auf den Switchen gibt die es auch Laien ermöglichen solchen Kram auch zu Hause einzusetzen (wozu eigentlich

) , aber wenn was schief geht ist das Netzwerk dann langsamer und fehleranfälliger als zuvor.
Persönlich - ich würde einen kleinen Cisco Router mit 10/40GE SFP nehmen zu einem managed Switch redundant per MM Fibre verteilen und von dort per 1GE oder 10GE zu den Clients gehen. Server per Bonding/Aggregation ran und fertig ist. Aber mit Sicherheit IMHO keine Lösung für Laien.
VG
faddi