Der alte Lüfter ist raus. War aber einiges an Gewurschtel, das Ding an dem Kabelschacht vorbei zu kriegen.
Der Kabelschacht bewegt sich auf der rechten Seite so gut wie gar nicht, denn ein dickes Kabel verschwindet direkt in der Ecke in der Elektronikbox. Man kann den Kabelbaum daher an der Stelle nur ein bißchen hin und her knicken.
Auf der rechten Seite habe ich die Haupt- und Diagnosestecker sowie den Pluspol gelöst und zwei Kabelbinder getrennt. Das gab dem Kabelgedöns etwas Flexibilität. Dann wollte ich so wie
hier die Heizventile aus dem Weg schaffen. Das klappt beim V12 allerdings nicht so einfach, denn da ist eine Zylinderbank im Weg. Habe dann die Schläuche gelöst und dann ging es. Kühlwasser hatte ich eh schon abgelassen damit ich den Ausgleichsbehälter besser zur Seite bringe.
Und jetzt kommt das Dümmste: Der neue Lüfter liegt hier schon seit Monaten rum, ich habe mir den aber noch nicht genau angeschaut. Jetzt wo ich ihn einbauen wollte, fiel mir auf, daß eines der Lufträder einen Schlag hat, es eiert ziemlich. Da sind ein paar Speichen an der Nabe abgebrochen. Vielleicht ein Transportschaden. Der Unterschied beträgt 8mm. Mal schauen, was in den Lüfterreparaturthreads so über den Austausch der Luftschaufeln steht. Kann ja die alten weiter verwenden, aber eigentlich sollte das ja alles ausgewuchtet sein...