Zitat:
Zitat von Claus
Mein Favorit F01 750i hat leider einen Katastrophenmotor...
|
Hier sprichst du natürlich von den teils bekannt gewordenen Probleme mit Öl verbrauch.
Ich hatte mich mit dem Thema damals(also vor Ca 1,5 Jahren) befasst.
Ich wollte (und habe) meinem Vater,einem Autofan.. einen F10 550xi gekauft, nachdem er einen Unfall hatte und der Benz kaputt war.
Man muss 2 Dinge hier zumindest sagen:
BMW hatte wegen ein paar Fällen in USA dort sehr konsequent reagiert, da dort die Schadenersatzforderungen ja teils abstrus wirken,die oft erfolgreich sind.
Die meisten der in Rede stehenden 408PS-4,4 L Twin Turbomotoren sind nicht 'hoch' gegangen sondern fraßen schlicht Öl.
Nicht toll.
Aber eben doch was anderes,als das,was gern an Erzählungen 'unterwegs' ist.
Den Ruf des M30 wird er da wohl nicht erreichen ..ich hab dann bissel geforscht:
Mein bekannter arbeitet in der Hauptkulanzabteilung des Herstellers.
Es ist nicht ganz wegzudiskutieren dass es teils zu den Öl verbrauch und damit eher untypischen Schadenbildern kommt.
Es ist auch richtig,dass der ölfrass in einigen Fällen einen Motor tausch nötig machten.
Jedoch wog ich ab,nachdem ich mit meinem Kumpel bei BMW also auch etwas beraten habe(und für den schlimmsten Fall auch mit einer kulanz zumindest rechnen könnte):
Vater fährt maximal 5Tkm/pa.das war wichtig bei der Entscheidung.
Der Wagen war knapp 3J alt und 27.500 gelaufen.(NP 95 Liste)
Preis: netto 28.500,-
Wird immer bei BMW weiter betreut.
Mir war klar: für den Preis, diesen Wagen,(und meine Marke) aktuelles Modell ,wird schwierig das zu toppen.
es sollte für den Vater,der mir zuletzt viel geholfen hatte,DIE letzte,große Anerkennung sein,wenn auch aus einem Unfall heraus erst entstanden..
Also bisher hier alles im grünen Bereich.
Ich bin schon bissel was gefahren(wie sicher viele hier) und sage:
Ich kenne wirklich keinen Modernen Wagen,dessen Harmonie von sanft aufgeladenen V8 + 8gang Automat(und nicht zuu lang übersetzten Achsantrieb)mich so überzeugt hätte. Bei dem 'Katastrophen-Motor'
Der für mich erste Turbomotor,dem ich den Turbo so gut wie gar nicht anmerke.
Eher würde man hier wirklich auf 5,5L oder 6L Hubraum tippen.
Ich spüre hier insgesamt eine gelungene Abstimmung die Ihresgleichen sucht.
Ist weit weg von einem sehr sehr häufig schaltenden f10 30d (die tollen Diesel sind in den letzten 2 stufen einfach 'totübersetzt' das nimmt viel vom sonst guten Eindruck.
Im übrigen soll es beim 450PS Motor dann wohl endgültig gelöst worden sein,das Problem.