Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2016, 04:05   #6
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Wenn ich im bösen Programm auf das Lichtmodul zugreife, geht ungefragt das Xenonlicht an. Den Busbefehl dafür muß man nur rausfinden und senden, geht bestimmt wie bei E.T. mit nem alten Plattenspieler, Nockenscheibe und ner Gabel.

Selber auf dem K(?)-Bus senden ist aber nichttrivial und teuer wg. meines Wissens nicht mehr hergestelltem Spezialchip mit Kollisionserkennung. Oder man pfeift La Paloma mit dem Arduino auf den Draht, darf sich dann aber über gelegentlich mysteriöse Fehlfunktionen anderer Bordgeräte nicht wundern.

Von daher würde ich dazu tendieren, die Humanbedienelemente mit z.B. parallelen Reedrelais zu betätigen. Daran kann man dann basteln was man will, ohne in irgendwelche Probleme zu kommen (jedenfalls in keine größeren, als wenn man besoffen gegen den Blinkerhebel gelehnt einschläft usw.) Der Lichtschalter sendet glaub auch nur Tastimpulse, deshalb können zwar solche Inkonsistenzen wie Lichtschalter an, Licht aber aus oder eben andersherum vorkommen, aber es gibt keine Kurzschlüsse oder Stromfresser wenn das Auto eigentlich schlafen sollte.

Ich würde aber lieber die Batterie schonen, als mit solchen Prollgimmicks Weinachten in Stenkelfeld nachzuspielen. Wer braucht nachts wirklich 70 Watt Xenonlicht frontal im Gesicht, wenn er sich seinem Auto nähert? Die knietiefe Pfütze neben der Fahrertür sieht man so garantiert nicht vor lauter Sternchen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten