Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2016, 23:06   #4
Micber-inxntd
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
Standard

also, selbstverständlich wird es als Open Source Quelltext auch den Usern zur Verfügung gestellt, so habe ich es doch auch oben zuvor konkret erläutert. Zulassung hin oder her, man kann so auch ein Projekt killen, ohne dass man es überhaupt versucht hat umzusetzen. Anstatt fragen aufzuwerfen, wäre es wegweisender, GEMEINSAM daran zu arbeiten und Lösungsansätze zu finden. Über einen CAN Bus Board kann man das absolut sauber umsetzen, auf den CAN Bus selber sollte man nicht senden. Das Radio wander auch raus, natürlich, und auf dem MOST wird gar nicht gesendet, weil wir diese MOST Sache audiotechnisch nicht benutzen HIER und uns selber daraus dann keinen Strick drehen würden. Die Klima settings, werden vorher gesnifft und auf dem neuen System portiert (1:1). Diese alte Autoradiogeschichte fliegt genauso raus, weil es wie ein veralteteter Sega Megadrive im Wagen ist, und ein Navi kommt auch ein flexiberes mit viel mehr Einstellungen in dem Wagen rein. Den reinen Radiobetrieb bekommt man mindestens so überschaubar hin, wie dieses Standardradio, was da im e65 sowieso schon drin ist.

Schaut mal: jedes mal wenn ich den e65 fahre, sehe ich einen mit super Komfortausgestatteten wagen, und einem Top Motor (mein N67 4l Diesel) und ich frage mich jedesmal "Kann ich ohne dieses I Drive leben ?" die Antwort ist jedesmal JA, weil dieser Kasten rein gar nichts kann, primitiv und sowas von veraltete ist, dass es nicht lohnenswert ist, daran festzuhalten.

Wenn das ganze flüssig läuft und man soviele Funktionen und Möglichkeiten erhält und es sauber und anständig umsetzt und das ganze einwandfrei über den I Drive Controler bedienbar ist, dann wird niemand sagen, dass man hier den Wagen verbastelt. Ganz im Gegenteil.

Ich habe mir ein Rasperry Pi und ein 9 Zoll Display heute bestellt. Audio DAC und CAN Board suche ich mir ein vernünftiges übers Wochenende raus und setze das ganze nächste Woche um.

Ich dachte eher das jetzt Fragen kommen von :

Wie steht es mit dem Energieverbrauch ? Willst Du das über einen Verstärker laufen lassen etc ?

Ich bin überhaupt nicht damit einverstanden, dass man heute so viele kleine Platinen, die man Minicomputer nennt, überall im PKW verteilt sind oder die Hersteller "Bluetooth" Steuergeräte (TCU) verbauen und dafür horende, wucher Preise dafür auch noch nehmen. Ach so, das Bluetooth im E65 ist ja mal völlig für die Hunde... und kann ja mal rein überhaupt nichts.

Ich werde erstmal die Hardware in den Wagen verbauen, USB Ports fest im Wagen vorn einbauen, und ersteinmal ein Minilinux auf dem Rasperry Pi spielen und ersteinmal Kodie Mediacenter zum laufen bringen, mir Gedanken über die Antenne auf dem Dach des E65 machen, dass man diese wirklich nutzt, denn die ist ja wirklich top und das ganze soundtechnisch umzusetzen. Der Rest, den mache ich Stück für Stück weiter, berichte fleissig und hoffe auch ab einer Stelle hier im Forum an Mitinteressierte, die sich in dem Projekt einbringen wollen.

"Wo ein Wille ist auch ein Weg..."



-40 Grad oder + 105 Grad, also ich fahre bei solche Temperaturen keinen PKW. Der Rasperry arbeitet auch zuverässig unter 0 Grad, dass zeigen Projekte, wo dieses Gerät bei Wetterprojekten draussen auf Langzeitdatenerfassung ausgelegt ist.

Und die SSD weisen einen technisch hervorragenden Zustand auf, was einem heute da geboten wird.

Ich stelle mir das im äußersten Fall so vor, dass auf dem Rasperry ein Mini Linux läft das in 5 Sekunden startet (technisch kein Problem und sofort umsetzbar) und in der Autostart eine Oberfläche startet, auf der man alles umsetzen und steuern kann.

Bei mir wird auf jeden Fall Kodi in den Wagen kommen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=XeZr_SibuUY

das ist doch Klasse oder ?

Geändert von Micber-inxntd (25.11.2016 um 23:26 Uhr).
Micber-inxntd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten