Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2016, 21:12   #4
AirStrike
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von AirStrike
 
Registriert seit: 23.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
Standard

Also , das Bronzelager ist von er Bauart identisch mit dem von BMW .
Dieses Lager ist auch das Dickste vom Material . Dieses geht auch immer als erstes kaputt, da der Druck dort am stärksten ist .

Das Trockengleitlager ist von der Bauart auch identisch mit dem von BMW, aber auch das Dünnste vom Material und nicht komplett aus Bronze wie das original,sondern :

Trägerwerkstoff: Stahl verzinnt
Zwischenschicht: Sinterbronze
Gleitschicht: PTFE

Das ist nur eine Moderne Art , auf Wunsch kann ich auch dort die Bronzebuchsen verbauen , müssen aber erst hergestellt werden da das Maß selten ist .

Es sollte alles genauso wie vorher halten . Es kommt immer darauf an wie stark die Beanspruchung ist ,so wie beim Original .

Geändert von AirStrike (16.11.2016 um 21:19 Uhr).
AirStrike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten