Ich finde den E38 auch wunderschon und erhaltenswert

Nur ich fahre ihn als Alltagsauto, jeden Tag bei Sonne, Schnee, Eis und Sauwetter. Ob der dies auf Dauer bzw. weiterhin mag, weiß ich nicht. Technisch sowie optisch wird er jedenfalls gepflegt und gehegt.
Wartungsstau und Rost sind wie gesagt bei meinem Dicken Fremdwörter.
Seine Laufleistung beträgt jedoch mittlerweile ungefähr jetzt 350.000 Km und wie lange er noch durchhält, steht in den Sternen!
Nur sind unsere Dicken mittlerweile im Schnitt zwischen 16 und 22 Jahre alt und genauso alt ist auch die verbaute Sicherheitstechnik!
Meiner ist jetzt 21 Jahre alt und hat nicht einmal einen Seitenairbag. Sicher, kann man den nachrüsten…aber so gesehen kann ich alles nachrüsten, was es neues und angeblich sicherheitsrelevantes auf dem Markt gibt. Stellt sich aber auch die Frage, ob sich der finanzielle Aufwand überhaupt noch lohnt?
Also fährt man so lange wie es geht und hofft, dass nichts passiert, wo eine solche Nachrüstung Sinn gemacht hätte.

Einen Notbrems- und Spurhalteassistenten habe ich übrigens auch nicht...ihr etwa?
Sinn hätte auch hier, bei diesem Oldtimer, ein Nachrüst- Überrollbügel sowie Gurt gemacht:
Carbiolet-Fahrer bei Unfall bei Bad Feilnbach schwerst verletzt | Bad Feilnbach
(Dieser Unfall passierte übrigens ca. 50 Meter vor unserem Haus)
Bei den sogenannten Oldtimern darf man auch nichts verändern, bzw. man soll den nackten Urzustand bewahren, da sonst eventuell die Oldtimerzulassung erlischt!
Wenn ich mir hier, bei den jährlichen Oldtimertreffen, die alten Mühlen näher anschaue, ist da bei zu 99% aller Fahrzeuge nichts. Keine Nackenstütze, kein Gurt geschweige denn Airbag oder sonstiger heutiger Sicherheitsstandart nachträglich eingebaut worden. Die Besitzer halten sich quasi streng an die Vorgaben bzw. Statuten und spielen somit bewusst extrem grob fahrlässig mit ihrer Gesundheit.
Gruß Klaus