So ich bin nun scheinbar fertig mit dem Thema Telefon
Folgende Lösung habe ich realisiert, die zwar funktioniert, aber unbefriedigend ist.
Reines Telefonieren via Samsung Galaxy S6.
Eingelegt in die "wireless charging"-Vorrichtung, weil sonst funktioniert die Anbindung an die Aussenantenne nicht. Auf dem Telefon ist mein Exchange-Konto eingerichtet, somit bekomme ich meine Kontakte auch ins Auto und sie werden synchron gepflegt.
Das gesamte sonstige Telefon-gesteuerte Entertainment läuft über das iPhone. Das hat zur Folge, dass ich nicht ohne ein Ladekabel auskomme, was relativ unbefriedigend ist, denn schön ist es nicht im Auto immer ein Kabel herumfliegen zu haben.
Dass jede bluetooth-Verbindung mit einem Handy automatisch zur Verbindung mit der Aussenantenne führt ist dummes Zeug.
Insgesamt ist der Empfang via Aussenantenne zwar besser als ohne ( sowohl beim iPhone als auch beim Samsung), aber der ultimative Empfangsqualitätssprung ist es nicht.
Da ich fast alle deutschen Hersteller im Fuhrpark habe, kann ich sagen, dass Connected-Drive aus meiner Sicht absolut das leistungsfähigste System ist, aber die Telefonanbindung ist definitiv die Schlechteste von allen.
Es ist mir schleierhaft warum BMW nicht die überlegene Technik eines eingebauten Telefons verwendet mit SIM-Karten-Slot und die Anbindung der Kontakte via Bluetooth und Handy macht, so wie es Mercedes, Audi, Porsche und VW realisieren.
Für die, die nun den Snap-In-Adapter bevorzugen kann ich sagen, dass davon die meisten auch nicht funktionieren. Ich habe im Bekanntenkreis vier G11/G12, die alle Probleme mit den Adaptern und Telefonen haben und die Werkstätten bekommen es nicht in den Griff. BMW-Technik-Support ist scheinbar mit Call-Center-Dumpfbacken bestückt, die lediglich Textbausteine ohne treffende Inhalte zusammensetzen können - s.o.
Soviel zum Status Quo.
Achja, falls Einer fragen möchte, warum ich nicht das Samsung als Haupttelefon nutze:
1. das andauernde Einlegen und Herausnehmen aus Schutzhüllen bzw. Lederetuis ist nervig
2. Es gibt Handyanwendungen, die den direkten Zugriff auf das Telefon notwendig machen ( Spotify z.B. kann im Android nicht aus dem Connected Drive gesteuert werden, bei iOS geht es) und andere Anwendungen funktionieren nur wenn das Handy GPS-Kontakt hat und das hat es sehr schlecht bis gar nicht aus der Ablage
Man muss sagen, dass insgesamt BMW in diesem Bereich maximal 75% Performance abgeliefert hat.
Michael
Geändert von Nicht-Fan (12.11.2016 um 17:41 Uhr).
|