Hallo zusammen,
wenn es im Anlasser clickt, bedeutet das, dass das Starterrelais (eigentlich Schiebeanker) zwar anzieht aber der Hauptstromkreis nicht geschlossen wird um den Anlasser losdrehen zu lassen.
Unter Umständen liegt es daran, dass das Starterrelais nicht genug "Strom" bekommt.
An meinem E23 hatte ich auch mal solch ein Problem.
Die eigentliche Ursache war jedoch der Zündanlassschalter (ZAS) über den der Strom für das Starterrelais direkt floss. Dessen Kontakte waren verschlissen, so dass sich ein signifikanter Spannungsabfall einstellte.
Dass der Anlasser in kaltem Zustand ansprang liegt wohl daaran, dass der Spulenwiderstand in kaltem Zustand etwas geringer als in warmem Zustand ist und daher ein größerer Strom in der Relaisspule fließen konnte (mehr AW - Amperewindungen - stammt aus der Fernmeldetechnik ;-) ...) - trotz Spannungsabfall am ZAS. Dadurch zog das Teil dann (knapp) durch. In warmem Zustand reicht der Strom nicht aus (siehe auch ohmsches Gesetz u.a. - Kuperdraht wird bei Erwärmung hochohmiger), so dass das Startrelais lediglich mau klackte.
Abhilfe damals: ein Überbrückungsrelais zwischengeschaltet ersparte mir den Austausch des ZAS.
Heute: ZAS-Modul raus, neues rein...
Gruß
Ralf
Geändert von CMYK (03.11.2016 um 12:26 Uhr).
|