Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2016, 17:13   #10
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Jetzt bin ich doch um einiges schlauer. Freut mich. Das, was Andimp3 schreibt bestätigt dann die Aussage von der BMW-Werkstatt. Ich hätte eher auf die andere Aussage getippt.

Mein "Problem" ist folgendes: Ich habe mir einen Wohnwagen gekauft, der ein zul.Ges.Gew. von 2.500 kg hat. Mit dem 750i darf ich maximal 2.175 kg ziehen. Also will ich mir einen BMW X5 zulegen, der bis 3.500 kg ziehen darf. Meinen 750i will ich dann verkaufen bzw. in Zahlung geben. Zwar sehr ungern, aber was hilft mir das, selbst wenn er die Last ziehen dürfte.... auf einer feuchten Wiese käme ich mit 4.700 kg Gesamtgewicht und mangels Differentialsperre mit einem Antriebsrad nicht vom Fleck. Von winterlichen Straßenverhältnissen ganz zu schweigen.

Ich muß mit dem 750i im November zur HU. Ausgerechnet jetzt wird der rechte hintere Stoßdämpfer defekt und leckt. Nach jedem Parken sehe ich hinten rechts einen dunklen Fleck. Alles unter dem Stoßdämpfer ist bekleckert. Seit Donnerstag letzter Woche. Als ich bei BMW war sagte man mir, ein einzelner Stoßdämpfer kostet über € 1.500,00 plus Einbau.... da ist man dann bei ca. € 1.800,00. Das will ich aber nicht mehr dranhängen, wo ich den Wagen abgeben werde.

Was macht man da am besten: Warten bis der Dämpfer leer ist und nichts mehr leckt, alles saubermachen und dann zum TÜV fahren? Möglichst noch an einem Tag, wo es regnet? Oder merken die das? (M.W. wird kein Stoßdämpfertest gemacht). Oder aus dem WEB einen gebrauchten EDC-Stoßdämpfer einbauen? Oder einen normalen Stoßdämpfer einbauen - bzw. zwei gleiche auf der Hinterachse? BMW sagt, ich bekäme dann eine Fehlermeldung im Display. Das könne man abschalten - aber er wisse nicht wie. BMW könnte es nicht. Reicht das austauschen auf der Hinterachse oder müßte auch die Vorderachse mit ausgetauscht werden? (Die vorderen EDC-Dämpfer wurden vor 3 Jahren beide erneuert). Oder sollt man den Wagen mit dem Defekt verkaufen und darauf hinweisen? Aber dann gibt es deutlich weniger Geld.

Der BMW-Mann meinte, diese Wagen würden sowieso alle ins Ausland exportiert. Dort würde keinen einen TÜV oder ein defekter Stoßdämpfer interessieren. Die würden irgendeinen Dämpfer einsetzen und gut wärs.

Gibt es ein Patentrezept?

Grüße
rennmaeher
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten