Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2016, 17:53   #7
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

der unruhige Leerlauf beim V8 scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein.
Das Forum ist voll davon.
Wirkliche Abhilfe scheint sehr schwer zu sein. Jedenfalls habe ich noch kein Patentrezept gelesen.

Auch ich war davon betroffen. Getauscht habe ich:

Lambdas
Kats
Kerzen
Spulen
LMM
KGE
NWS

alles schien das Problem kurzzeitig zu mindern, aber wenn es richtig kalt ist fiel der Motor wieder in den Schüttellauf zurück.

Inzwischen habe ich mal einen Injektorreiniger in den Tank gekippt, da ich fast nur auf Gas fahre und Angst hatte die Injektoren könnten dadurch verkleben.
Das hatte bisher die größte Wirkung!

Im Sommer war nun die Steuerkette dran.
Seit dem läuft der Motor perfekt.

Anscheinend ist der M62 recht empfindlich und schon ein paar Parameter ausserhalb der Norm reichen für einen unsauberen Leerlauf.

Ich kann allerdings nicht sagen, dass jetzt eine der Maßnahmen bei mir den großen Erfolg gebracht hat.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten