Nachdem mein alter 745er beim letzten Ölwechsel auf 5W30 umgestiegen ist (hat die Werkststt lt. Vorgabe eingefüllt) ist er mir nach einer langen Vollastfahrt mit einer grossen Rauchwolke hochgegangen und Teile des Motors wollten mehr von der Umwelt sehen...
Das war das Ende vom alten...
Mein neuer FL 750 bekommt nun nur noch 0W40 und selbst da bin ich mit Vollgasfahrten sehr vorsichtig.
Ein Bekannter von mir, der im Motorsport sehr aktiv ist, hat mir das so erklärt:
... die Öle, die von BMW vorgegeben sind, sind alle nicht Vollgastauglich - sobald die Belastung und somit die Temp. steigt, reisst einfach der Schmierfilm. Darum würden wohl im Rennsport auch 60er Öle gefahren. Das macht aber im normalen Alltag kaum Sinn, da diese Öle schnell zum Verschlammen neigen. Wenn man alle 7,5 - 10TKM sein Öl wechselt, wäre das ok - aber normal sollte ein 0W40 gut sein. Bei starker Belastung ein 50er...
Klang für mich irgendwie einleuchtend.
Nun kommt also nur noch 0W40 rein und ich vermeide dennoch hohe Beanspruchung auf Dauer auf der Bahn.
|