Ich denke, da kann ich mitreden. Bin vom E38 V12 auf den E65 750i V8 und nun beim 740i R6 Bi-Turbo. Jeder der Wagen hatte seinen Reiz, aber ein Ego-Problem beim 740i - das ist wirklich nicht nötig. Der hält sowohl mit dem V12 E38 locker als auch bedingt mit dem V8 im E65 mit. Klar wirkt er im Vollastbereich ein wenig angestrengter, aber das sind alles Bereiche, in denen man sich imAlltag mit einem 7er nicht bewegt.
Selbst ordentlich bergauf geht der 3 Liter Turbo sehr gut und hängt viele ab.
Man muss halt wissen, dass die Turbos kein altes Öl mögen und immer warm und kalt gefahren werden müssen. Hält man sich daran, dann gibt es keine Probleme mit diesem Motor.
Ich habe ihn vor 2,5 Jahren mit 80.000 KM gekauft und bin nun bei ca. 147.000 KM.
Noch nie hatte ich einen 7er, der weniger Probleme gemacht hat. Ausser normaler verschleissbedingter Wartung war noch NICHTS an dem Wagen.
Ich hatte auch anfangs Bedenken wegen 6 Zylindern im 7er, der Verkäufer sagte "erst fahren, dann urteilen", und hatte recht damit.
Ich habe die Wahl bisher nie bereut. Allerdings sollte man sich im klaren sein, dass der Verbrauch vergleichbar mit dem V8 ist, wenn man den Wagen richtig fordert. Im normalen Alltag braucht er ca. 2 Liter weniger als der V8 bei gleicher Strecke und Fahrweise.
Kein Grund also, einen Bogen um diese Motorisierung zu machen. Das Getriebe ist auch beim VFL schon besser als jedes im E65. Und das macht viel aus.
Vom Komfort her war der E65 besser, was aber daran liegt, dass der Komfortsitze und 19 Zoll Normalbereifung hatte, im F01 habe ich Sportpaket mit Sportsitzen (härter und weniger Verstellmöglichkeiten, aber trotzdem gut) und. 20 Zoll Runflats, die spürbar härter abrollen. Im Winter mit 19Zoll Runflats etwas komfortabler.
Jeder mache sich sein eigenes Bild.
|