Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2016, 11:46   #19
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Der LMM geht doch meist in den "schleichenden Tod". Kennzeichen sind hoher Verbrauch, weniger Durchzugskraft in den unteren Drehzahlen. Ab 150Tkm sollte man an einen Austausch denken, genauso wie die Lambdasonden (Bosch-Teile reichen völlig aus und sind nicht so überteuert).

Ein fehlerhafter KWS (unten am Getriebe) macht sich meist durch "sägen" im Leerlauf und ztw. Motorausgehen bemerkbar. Das kann sporadisch geschehen oder permanent auftreten. Der NWS kann nur Probleme direkt nach dem Start verursachen (Motor geht zeitweise nach 1-2 Sek. einfach wieder aus).

Wenn ein Sensor (KWS oder NWS) das zeitliche segnet, am besten alle tauschen (Originalteile verwenden!), dann ist wieder für lange Zeit Ruhe. Beim V8 kann das jeder Hobbyschrauber mit einfachstem Werkzeug in einigen Minuten selbst erledigen.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten