Hallo E65-Enthusiast,
zunächst mal denke ich nicht, dass es sich bei Deinem Fehler um ein Spannungsproblem handelt.
Du hast vermutlich am BMW einen Ausfall des K-CAN-System-Busses. Dadurch werden die betroffenen Steuergeräte (z. B. Kombiinstrument) nicht geweckt und bleiben im Schlafmodus.
Auch der Controller der Mittelkonsole benötigt über das Bedienzentrum der Mittelkonsole diesen K-Can-Bus um mit dem Control-Display zu kommunizieren. Wenn Du die Taste am Radio drückst, weckt Dein ASK den MOST-Bus auf. Du kannst dann für eine halbe Stunde Radio oder CD hören, bis dieser sich dann wieder selbst abschaltet. Da eben auch das Control-Display kein Wecksignal über den K-CAN-Bus bekommt, geht nur diese Betriebsart für eine halbe Stunde. Eben so, als ob kein Schlüssel im CAS eingeschoben wurde. Bemerkenswert hierbei ist, dass ebenfalls das Control-Display, Gateway zwischen MOST-Bus und K-CAN-System-Bus, den K-CAN-Bus nicht aktivieren kann, um eben die Kommunikation mit dem Controller herzustellen.
Entweder ist eine der beiden CAN-Bus-Leitungen selbst beschädigt und deshalb die sogenannte Terminierung fehlerhaft, oder ein Steuergerät hat einen derartigen Fehler, dass es das Bus-Signal stört oder z. B. gegen Masse zieht. Um ein wenig mehr über die Funktion des CAN-Busses zu erfahren, bitte mal hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network
Wenn ich Deine Fehlerbeschreibung lese, so würde ich mal beim Klimabedienteil anfangen. Dieses Steuergerät zeigte ja als erstes bei der Fahrt die Auffälligkeit des Ausfalls. Nach dem Abstellen des BMWs lief der Lüfter weiter und obwohl das Bedienteil nicht arbeitet, läuft dennoch ein Lüfter und bläst schwach Warmluft. Als ich im letzten Jahr mein Klimabedienteil von VFL auf VL getauscht habe kann ich mich noch erinnern, dass die Lüfter anliefen, wenn kein Bedienteil eingesteckt war. Du kannst also ruhig mal alle Stecker aus dem Bedienteil entriegeln und abstecken ohne die Batterie abzuklemmen. Sollten dann die Lüfter anlaufen, bitte nicht wundern. Dann mal den Schlüssel in den CAS einschieben und prüfen, ob sich die fehlenden Steuergeräte wieder aktivieren. Dann wäre das Klimabedienteil defekt und stört auch die CAN-Bus Kommunikation.
Ich hoffe, dass Du mit dieser Beschreibung zumindest mal einen Anfang zur Fehlersuche hast. Dein Fehler kann hier eine kleine Ursache haben, kann sich aber bzgl. des Findens zu einem richtig ekeligen Monster entwickeln.
Deine Frage, ob noch eine Kurzstreckenfahrt mit dem Wagen möglich ist, musst Du selbst entscheiden. Zu bedenken ist, dass Du derzeit keine Fehleranzeigen bekommst. Du kannst so nicht wissen, ob Dein Motor irgend ein Problem meldet, auch könnten alle Sicherheitssysteme gestört sein, da die Kommunikation vom ByteFlight-Bus über das ZGM (auch ein Gateway) auf den K-CAN-System-Bus nicht funktioniert und eben das Kombiinstrument zur Fehlerauswertung nicht arbeitet. Auch werden die gefahrenen Kilometer im CAS möglicherweise weitergezählt, im Kombiinstrument aber nicht. Wird diese Differenz zu groß, kann es später im Kombiinstrument zu einer Manipulationsanzeige kommen, die sich nicht wieder entfernen lässt. Hier bin ich mir aber auch nicht sicher.
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Derek