Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2016, 19:42   #1
Schmiko
Mitglied
 
Benutzerbild von Schmiko
 
Registriert seit: 15.09.2016
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 750i (04.95)
Standard Auf der Suche...

Hallo... Ich bin neu hier im Forum. Für den täglichen Weg zur Arbeit fahre ich mit meinem e46 320d. Für ein etwas temperamentvolleres Fahren suche ich derzeit nach einem e38 740i, evtl. auch höher.



In meinem Bekanntenkreis ist ein 740i von 97 abzugeben. Ich konnte heute eine Probefahrt machen (derzeit ist der Wagen abgemeldet). Er sprang sofort an, fuhr sich ausgezeichnet. Beim Check sind mir leider ein paar Dinge aufgefallen - der Großteil sind kleinere Mängel, die ich mir selbst zu beheben zutraue.



Beim weiten Einschlag knackt es an der Vorderachse, links habe ich auch den Servo gehört

Kofferraum lässt sich nicht mehr sanft schließen

Türverkleidung der rechten hinteren Tür löst sich

Handschuhfach lässt sich nicht öffnen

Bremsscheiben haben Laufspuren

Kleinere Roststellen (nichts ernstes)

DSC-Warnlampe dauerhaft an



Obwohl mich sowohl die Masse der Mängel sowie insbesondere das DSC abschreckt: Der Kaufpreis des Wagens ist gering und alles andere funktionierte hervorragend: Xenonscheinwerfer, Motor, Getriebe (angeblich knacke das Differential. Habe darauf bei der Probefahrt geachtet und nichts bemerkt), alles was elektrisch verstellbar ist hat auch funktioniert. Der Wagen war innen mit Ausnahme kleinerer Kratzer ordentlich und gepflegt.

Nun bin ich mir unsicher - vereinbart ist mit dem Wagen nächste Woche einfach mal zum TÜV zu fahren und zu schauen, was der TÜV sagt. Wegen der knackenden Achse fahre ich auch auf eine Bühne und schaue nach Schäden.



Grundsätzlich bin ich nicht auf den Wagen angewiesen. Ich schwimme nicht in Geld, aber kann mir den Wagen sowie Unterhalt und auch größere Reparaturen leisten. Lediglich meine Freundin wird irgendwann Ärger machen, wenn ich dauernd Geld in den Wagen pumpe ohne dass der Fahrspaß eintritt. Auch das Ausschlachten des Wagens ist für mich denkbar, sollte sich die Reparatur als unrentabel herausstellen.



Nun bitte ich um Hilfe bei der Entscheidungsfindung:

Würdet ihr das Risiko an meiner Stelle eingehen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie sehr belohnt einen so ein Wagen für Geld, Zeit und Mühe, den man in seine Pflege steckt?

Anbei ein paar Bilder, damit ihr euch vom Wagen einen Eindruck machen könnt. Zum Preis: ich würde ca 1000€ zahlen, er hat knapp über 200.000km geleistet.



Mit Dank vorab - Schmiko
Schmiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten