Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2016, 13:33   #27
Toti-E32
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Toti-E32
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
Standard

Ich stelle das Ventilspiel für Ein/Auslass immer mit 0,25 ein. So läuft der Motor schön rund und der Verbrauch geht auch. Mein 730i hat jetzt 449.167 km auf der Uhr. Den Schaden von deinem kenne ich nicht.
Ich kenne nur aus eigener Erfahrung, dass der Kipphebel vom ersten Zylinder einlassseitig abreißt. Die Reparatur habe ich schon zwei mal gemacht, ohne den Zylinerkopf abzubauen. Hier frisst sich der Kipphebel immer auf der Welle fest und bewegt sich dann nicht mehr. Das kommt daher, dass die Kipphebelwelle auch als Ölrohr zur schmierung der Innenseite der Kipphebel dient, sich bei dieser aber die Öllöcher die für die Schmierung der Kipphebel mit Ölschlamm zusetzen. Das Ölrohr zur schmierung der Laufflache der Nockenelle und Kipphebel kann man ja einfach ohne ausbauen mit dem Kompressor sauber blasen. Die Kipphebelwellen muss man hierfür natürlich mit hohem Aufwand ausbauen.
Toti-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten