Zitat:
|
Lange Rede kurzer Sinn wollte ich mal nachfragen, ob es Neuigkeiten gibt bezüglich der Standfestigkeit durch Teiletausch. Ich spiele mittlerweile ernsthaft mit dem Gedanken den Wagen in Zahlung zu geben und auf etwas anderes umzusteigen, solange die Bombe noch nicht geplatzt ist.
|
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, fingen die Probleme bei meinem bei etwa der KM-Zahl an, die Deiner nun auf der Uhr hat. Daraufhin wurden zwei Injektoren getauscht und es war erstmal wieder Ruhe. Bei etwa 80k ging es dann wieder los, wieder zwei getauscht, wieder erstmal Ruhe. Bei etwas über 100k wurde es dann massiver, daraufhin wurden nach heftigem Email- und Telefongefecht zwischen BMW und mir alle acht Injektoren getauscht. Es war dann Ruhe, aber ich habe in dem verbleibenden halben Jahr den Wagen kaum noch bewegt aus lauter Angst, dass mir kurz vor Rückgabe (ich hatte das Fahrzeug geleast) noch erhebliche Kosten entstehen könnten. Auf einer der letzten Fahrten vor Rückgabe kam dann wieder die altbekannte Meldung inkl. ruckeln und ich war heilfroh, dass ich das Auto dann abgeben konnte.
Ich persönlich hätte keine Lust mehr, durch die Gegend zu fahren und nur darauf zu warten, dass wieder ein Alarmzeichen auftritt, die Erfahrung hat mir ein für alle mal gereicht.
Wenn Du die Möglichkeit hast, einen adäquaten Nachfolger zu finden, wäre jetzt, wo Du noch nicht betroffen bist, sicher der richtige Moment für eine Abgabe. Dass der Motor ein totaler Reinfall ist, wird inzwischen selbst der eingefleischteste BMW-Enthusiast nicht mehr verleugnen können.
