Hallo chwe,
bevor Du Dein Vermögen der Werkstatt überschreibst

kannst Du einige Dinge selbst prüfen und evtl beheben. Nach dem, was Du schreibst, findet ja eine unvollständige Verbrennung statt. Das kann mehrere Ursachen haben, eine naheliegende hast Du ja bereits erkannt.
Ansonsten fällt mir auf Anhieb ein:
- Verteiler (-kappe und -läufer)
- Zündzeitpunkt
- Einspritzmenge
- Zündspule
- Abgasanlage
- Falschluft
Zündzeitpunkt und Einspritzmenge regelt die Elektronik, kannst Du also mit Hausmitteln nicht beeinflussen.
Den Zustand des Verteilers kannst du selber feststellen. Nimm zum Ausbau die Umrahmung vom Lüfterrad ab (ist links und rechts oben am Kühler angeklipst), dann kommst Du besser an die Schrauben. Anbei zum Vergleich mal, wie es nicht aussehen sollte:
Der Verteiler wird nach allem, was ich so gehört habe, von den Werkstätten eher stiefmütterlich behandelt, und steht auch nicht im Serviceplan

, das ist also erstmal ein Kandidat für Dein Problem.
Die Zündspule kann man angeblich nicht testen, so zumindest die Auskunft, die mir 5 verschiedene Kfz-Elektrik-Betriebe gegeben haben. Wenn Du eine intakte zur Verfügung hast, probiers einfach aus.
Zum Thema Falschluft wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. Mit Starthilfespray den Ansaugtrakt einnebeln und auf Drehzahlveränderungen achten.
Du kannst den Wagen natürlich auch beim Boschdienst auf den Motorenprüfstand schieben ...
