Hallo Bullrot,
falls Du den 730i noch fährst: was war es denn schließlich?
An alle:
Mein 730i N52, Laufleistung 215.000 km, läuft neuerdings mies, startet schlecht, Leistungsverlust, im Stand ein rauher ruppiger Lauf, Gasannahme erst ab ca. 2.500 U/min. riecht nach Sprit beim Start auf Benzin, schaltet bei 35°C dann auch LPG um. Verhalten in beiden Antriebsarten identisch. Vorher lief er wunnerbar.
Gemacht wurde:
- 2 neue Magnetventile VANOS
- 2 neue Nockenwellensensoren
- 1 Kurbelwellensensor
- Kurbelgehäueentlüftung erneuert
- Zündspulen durchgetauscht/erneuert
- Kerzen 6 x 3 verschiedene Sätze (Original Bosch sowie NGK LPG Iridium) durchgetauscht
- Kompression auf allen Zyl. ist ok.
- Spannung ist ok, AGM 1 gutes Jahr alt
- Vanoverstelleinheit neu angelernt, Werte ok
- Lambda-Werte ok
FS sagt hie und da: Zündaussetzer Zylinder 2, wenn er kalt ist bei Feuchte, schüttelt ehr noch stärker, sogar mal "Kat-Schaden-gemäßigt fahren", dann kurz ausmachen und wieder an: besser, aber nicht gut.
Das Bremspedal ist mitunter nicht gekannt "hart", als würde der Unterdruck eher weggehen als früher ...
Kann das was mit der Vakuumpumpe zu tun haben (Öl Richtung BKV)?
Das Steuergerät: wo/wie kann man das testen lassen? Welches passt denn, nur das für die 3 Liter-Version?
Kann es die Drosselklappe sein?
Hauptvermutung: Falschluft oder SG.
Was wäre denn die wahrscheinlichste Variante? Vorher liefer der Motor wie eine 1, sauberer Durchzug, drehfreudig, zügig bis 220 km/h, nun ist es ein Schatten seiner selbst, hoher Verbrauch, Mühe, auf 180 km/h zu kommen...
Danke für Eure Tipps !
Gruß Klaus
|