Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2016, 19:42   #2
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Anfangs hatte ich Ate-Ceramic nur hinten. Nach ca. 15.000 km waren die nicht getauschten, aber noch ausreichend dicken und ursprünglich riefenfreien BMW Bremsscheiben rostig und riefig mit merkbar schwächerer Bremsleistung. Laut BMW-Werkstatt hätte ich einfach zu wenig oder zu schwach gebremst.

Da TÜV bevorstand, habe ich vor ca. 8 - 10.000 km vorne und hinten neue Original-BMW-Scheiben und Ate-Ceramic-Klötze verbaut (vorne passen Ate Ceramic 13.0470-7210.2 – die Textar epad 2379181 werden leider nicht mehr produziert). Aktuell sind meine Bremsscheiben einwandfrei blank, da rüttelt und quietscht nichts.
In kaltem Zustand muss ich wohl das Bremspedal etwas stärker drücken; wenn sie dann warmgefahren sind, verzögern sie wie die originalen. Anscheinend lieben Ceramic Beläge höhere Temperaturen.

Also bremse ich jetzt - entgegen meiner alten Gewohnheit - viel häufiger und auch mal kräftiger. Da bei ACC die hinteren Bremsen mehr beansprucht werden, nutze ich das, und lasse ACC gerne selber bremsen (habe bis 10km/h runter codiert). Lieber ein wenig mehr Bremsklotzverschleiß als kaputte Bremsscheiben.

Das Ergebnis sind keine andauernd schwarzen Felgen und (bis jetzt) kein Problem mit den Bremsscheiben.
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten