Wenn die Zylinderkopfhaube entfernt wurde, wurde der Motor natürlich auf OT gestellt. Anschließend wurde natürlich getestet ob die Verstelleinheiten mechanisch verriegelt sind bzw wurden diese verriegelt. Anschließend wurden mit einem spezialwerkzeug für den n62 die Stellungen der Nockenwellen geprüft. Die Lehre lag dabei spaltfrei auf dem Zylinderkopf.
Wenn das alles stimmt ... Dann sind die Steuerzeiten perfekt und es gibt keinen zahnversatz. Wenn die Motorelektronik dennoch diesen Fehler speichert, dann liegt es nicht an der Mechanik, sondern an der Sensorik. Da du die Sensoren aber getauscht hast UND der Fehler nicht gewandert ist (das lese ich so aus deinen Nachrichten raus, obwohl die Fehlermeldung sehr komisch klingt. Bitte mach doch mal ein Foto von der Meldung und schreibe es genau so hin wie es da steht. Nämlich zuerst fehlercode ... Dann Fehlermeldung. ... Dann ggf nähere Beschreibung weiter unten der Fehlermeldung), dann bedeutet es doch zwangsläufig, dass ein Kabel zur dme oder die dme selbst defekt ist. Ist doch klar. Mechanik Ok. Sensorik Ok. Also Fehler wo anders....
Das halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die Steuerzeiten nicht richtig überprüfen wurden. Dann halte ich es auch für ein bisschen wahrscheinlich, dass die Fehler nicht mit 1npa sondern irgendwas 'universellen' ausgelesen wurden oder nur über das kombiinstrument per geheim Menü.
Daher kann ich ab hier leider auch nicht weiterhelfen. Du könntest jetzt meiner Meinung nach die Kabel durchmessen und feststellen , dass die in Ordnung sind. Oder die oben beschriebenen arbeiten gewissenhaft durchführen mit entsprechender Software und dann wie ich es gemacht habe detailliert beschreiben, wie die arbeiten durchgeführt wurden und wann was womit ausgelesen wurde.
|