Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2016, 13:46   #47
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Auch auf die Gefahr hin hier gelyncht zu werden: Ich habe einfach mal ganz blöd die Drosselklappen mit DK-Reiniger gereinigt. Also nicht geöffnet, sondern nur oberflächlich eingesprüht, und abgewischt. Vor allem auf der Fahrerseite also der DK für die rechte Bank waren doch recht üppige Beläge.

Das Resultat hat mich erstaunt, der Leerlauf ist deutlich ruhiger geworden. Es gibt noch Vibrationen und ich habe die LMM immer noch auf dem Schirm weil ich auch noch nicht sicher bin, daß der Verbrauch in Ordnung ist, aber er läuft definitiv besser.

Hier zu hören: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/57clWFNPvPI

Dann habe ich mir den Spaß gemacht, mal eine Münze auf den Motor zu stellen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/iUEWxbOx4rI

Man sieht, die Münze wackelt wie ein Lämmerschwanz, denn Vibrationen sind noch vorhanden, aber subjektiv ist der Lauf viel ruhiger geworden.

Ich werde weiter nach den LMM forschen. Das Kabel auf der Beifahrerseite (wo sich beinahe nix ändert, wenn man den Stecker abzieht), sieht gut aus.
DSC_0292_2.jpg

Auf der Fahrerseite ist die Ummantelung der Kabel in einem deutlich schlechteren Zustand.
DSC_0291_2.jpg
DSC_0290_2.jpg
Aber dort sackt die Drehzalh deutlich ab wenn man den Stecker zieht.
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten