Ob es mit der Gasanlage zusammenhängt merkst du wenn du 2 bis 3 Tage auf Benzin fährst. Wenn die schlecht eingestellt ist, verstellen sich die kennlinien in der dme. Er denkt, dass er morgens auf Gas startet, startet aber auf Benzin und läuft ggf kacke. Das kacke laufen kann zu Fehlern im FS führen. Also 2 bis 3 Tage mal auf Benzin fahren und schauen ob sich das Verhalten bei kaltstart bessert.
Lr adaption aditiv ist imho am wahrscheinlichsten falschluft. Da nur eine Bank betroffen ist würde ich auf die metall Dichtung zwischen sauganlage und Zylinderkopf tippen. 30 eur oder so für ein Set aus zwei. Additiv ist im Leerlauf. Das einzige was zwischen luftmassenmesser und den Ventilen außer der sauganlage sitzt, ist der Faltenbalg in dem auch der lmm sitzt. Der reißt manchmal in den falten ein oder ist nur draufgestülpt und nicht angeschraubt. Wird halt vergessen. Dann steckt in dem Faltenbalg ein unterdruck schlauch der auch porös wird bzw der nippel im Faltenbalg einreißt. Aber dann wären beide Bänke betroffen weil alle zu viel Luft bekommen.
Was außer der metall Dichtung noch sein kann ist, dass die Messing nippel der Gasanlage die in die sauganlage geklebt sind nicht dicht sind. Starthilfe spray könnte falschluft in dem Bereich finden. Andere Möglichkeit sind die unterdruck Schläuche von den rails zu diesen nippeln. Diese sind unten oft nur draufgeschoben ohne klemmschellen. Wenn du am Schläuchlein ziehst und schiebst und das Ding sich auf dem nippel hin und her bewegt, also locker ist, würde er hier ggf auch falschluft ziehen.
Abblasen am krümmer kann sein. Glaub ich aber nicht. Wenn da keiner rumschraubt geht da auch nichts kaputt. Nach kaltstart Hand reinstecken und schauen ob es gegen die Hand bläst. Aber krümmer wird schnell heiß, Vorsicht.
Sperrventile habe ich nur gehört , dass die kaputt gehen. Meine waren noch ganz. Habe de aufgrund der 'hilfreichen' Tipps umsonst gewechselt.
Sekundärluft Durchsatz zu gering haben sehr viele vfl. Nach meiner Erfahrung kaum noch wieder frei zu bekommen. Ich habe alle möglichen mittel versucht. Nix. Geht meiner Meinung nach nur noch mechanisch. Ich habe es mit Druckluft über Nacht mit reiniger usw probiert. Keine Chance. Also krümmer ab und raus kratzen mit dem aga hook Tool. Mit eingebauten Motor kaum machbar. Aber theoretisch soll es gehen.
Ich würde einfach damit leben. Macht keine mkl. Ist aber ein abgasrelevanter Fehler. Also vor dem TÜV löschen und mit warmen Motor hin. Der Fehler kommt nur bei kaltstart wenn die sekundärluft pumpe läuft. Danach wird die nicht eingeschaltet.
Wirkungsgrad zu gering bei neuen Lambdasonden klingt leider auch nach defekten Kats wie bei mir. Der ist aber mit krümmer verschweißt. Also neu ist teuer. Kat ohne e prüfzeichen ist so ne sache. Abgaswerte zwar in Ordnung, aber sieht TÜV trotzdem noch gern. Bei uns jedenfalls. Mit prüfzeichen bleibt nur noch gebraucht oder neu. Beides relativ teuer. Ich fahre einfach so weiter. Mir egal. Vor dem TÜV Fehler löschen. Abgaswerte sind okay. Ggf fake ich der dme einen funktionierenden kat vor. Die sonder vor dem kat ist für dein Gemisch wichtig. Die hinter dem kat nur kontrollsonde um festzustellen ob kat kaputt ist. Wenn aber abgasuntersuchung nichts zu bemängeln hat dann ist doch alles gut.
Also du musst deine falschluft beseitigen. Wenn du neue Kats einbaust gleich mit dem hook Tool die Löcher im Zylinderkopf frei kratzen. Ansonsten überlege ich mir wie ich das Signal fake. Vielleicht klone ich einfach das Signal von der anderen Bank mit nem impedanzwandler. Mal sehen ob er das merkt.
|