Hi,
ich fahr so 'nen Kahn. Meiner ist schon ein Facelift, also ein Modell von 99 - 02. Würde ich persönlich dem Vorfacelift vorziehen, aber das Vorfacelift taugt auch.
Zu den Motoren muss ich sagen: Die V6 und V8 nehmen sich in den Wartungskosten wenig - beide sind Robust, beide sind mit Zahnriemen und bei beiden wird der Wechsel recht kostspielig. Verbrauchstechnisch tut sich da auch wenig - die V8 kannst du auf Benzin mit rund 10 - 12l fahren, je Fahrprofil, die sind erstaunlich sparsam. Auf Gas eben entsprechend mehr, ich fahr meinen 4.2er auf Gas mit rund 13 - 14l.
Karosserietechnisch gibt es so gut wie garkeine Schwachpunkte da der komplette Kahn aus Alu besteht. Hier und da gibt es ein paar Punkte die zur Alukorrosion neigen (Tankdeckel, Heckklappe, Dreiecke in den Seitenfenstern), das wars aber auch. Vorsichtig sein sollte man bei einem reparierten Unfallschaden.
Technisch... die Motoren sind wie gesagt Robust, ich würde aber schauen im Idealfall einen zu bekommen der schon den Zahnriemen gemacht hat (Wechselintervall 120.000km, Kostenpunkt in Freier Werkstatt knapp unter 1000€). Die V8 neigen dazu etwas Öl zu brauchen, ist unter Umständen mit anderem Öl in den Griff zu bekommen. Motoren eignen sich gut für einen Gasumbau falls das für dich intressant ist. Königsklasse ist natürlich der W12 - dazu kann ich aber nichts sagen.
Vorderachse ist ein Schwachpunkt und auch sehr blöd zu Schrauben - zum Vergleich, damals bei meinem E38 hab ich die Vorderachse in 2, 3 Stunden aufm Wagenheber durch gehabt, beim A8 hab ich 7,5 Stunden auf der Bühne gebraucht (es muss u.A. der komplette Aggregateträger abgelassen werden).
Getriebe sind ebenfalls ein Schwachpunkt, jedoch nur bei den V8. Hier sind eindeutig die der Faceliftmodelle etwas robuster. Anfällig sind jedoch alle. Hierzu gibt es auch genug Lesematerial bei Google, betrifft nämlich auch andere Audi Baureihen wie den A6 C5. Und dabei ist es egal ob du einen Quattro oder Fronttriebler erwischst.
Elektronik ansich ist - soweit mir bekannt - relativ problemlos. Ich hatte bisher noch keine großen Probleme.
Wie auch bei allen anderen gebrauchten Oberklassekarren mit jede Menge Jahren auf dem Buckel würde ich dazu raten im Idealfall einen mit belegbarer Historie und ohne Wartungsstau zu kaufen, sonst kanns teuer werden. So ab 3500 fangen die brauchbaren Exemplare an.
Meine Persönliche Meinung zu Motorisierung / Ausstattung:
Es sollte schon ein Quattro und ein V8 sein - idealerweise ein 4.2er (den gibt es übrigens ausschließlich als Quattro) oder wenn es denn der 3.7er ist dann wenigstens das Facelift mit 260 PS. Der VFL 3.7er mit 230 PS ist eine reine Wanderdüne. Den V6 bin ich noch nie gefahren - ist aber auch nicht sehr weit verbreitet.
Vielleicht dazu noch ein paar Worte zum Facelift: Das Facelift hat eine deutlich abgeänderte Mittelkonsole und fühlt sich im allgemeinen innen etwas wertiger an. Aussen hat das Facelift auch deutliche Änderungen mit wuchtigeren Stoßstangen, größeren Scheinwerfern. Das Fahrwerk und die Bremsanlage wurde auch im Zuge des Facelifts geändert. Es gibt Modelle die Ende 98 produziert sind und schon ins Modelljahr 99 fallen die ein wenig als Zwittermodelle bezeichnet werden können - meiner ist so einer. Hat schon die neue Bremse, noch das alte Fahrwerk und die Vorfaceliftspiegel (Beifahrerseite ist kleiner), Rest ist alles vom Facelift. Ist etwas nervig wenn man Ersatzteile bestellt. Sollte man ggf. drauf achten wenn man ein Modell aus diesen Jahren kauft.
Persönlich bin ich sehr glücklich mit dem A8.
Wenn du noch mehr wissen möchtest, schreib mich doch einfach per PN an. Oder schau mal bei den A8-Freunden rein (Google).
|