Zitat:
Zitat von peterpaul
(...) welche Gasanlage du drin hast
Welche Rails eingebaut sind ..
Welche Filter hast du eingebaut? Einmalfilter oder Wechselfilter?
Welche Verdampfer eingebaut sind
Seit wann ist die Gasanlage eingebaut?
Bist du sicher, dass du die Anschlüsse zu den Rails nicht vertauscht hast?
Welcher zeitlicher Zusammenhang besteht zwischen dem Auftreten der Fehler und dem Tausch der VDD?
|
Danke für deine Rückmeldung. Da ich ziemlicher LPG-Neuling bin, kenn ich mich auch nicht besonders mit dem Thema aus.
Kurzer historischer Rückblick:
Ich habe den e38 Anfang des Jahres mit eingebauter Anlage gekauft. Die Anlage wird seit ca. 60.000+ km verbaut sein. Eher mehr, ist aber nicht zweifelsfrei zu klären. Datum des Einbaus war der 11.08.2011.
Es handelt sich um eine STAG 300.
Injektoren: Valtek 30 BFC
Verdampfer: 2x Zavoli Zeta Super Zeta-S
Aus gutem technischem Willen habe ich dann einen LPG Betrieb vor Ort rausgesucht und diesen gebeten eine Inspektion an der Anlage durchzuführen. Kurz vorher war ich bei ihm weil öfter ein Gasgeruch zu bemerken war. Er hat den oberen Verdampfer mit Lecksuchspray untersucht und festgestellt, dass ein paar Bläschen an dem ventilartigen Teil des Verdampfers rauskamen. Daraufhin hat er einen neuen Verdampfer bestellt. Beim Einbautermin habe ich ihn aufmerksam gemacht, dass es einen zweiten Verdampfer gibt (war
mir beim ersten Termin nicht bewusst). Er hat dann noch mal eine Dichtheitsprüfung an beiden Verdampfern vorgenommen, auch mit einer Art Gasdetektor. Ergebnis: keine Undichtigkeit.
Kurz zur Zwischeninfo: Motor lief immer gut, startete teilweise aber sehr schlecht (langes Durchdrehen und teilweise fiese Geräusche, dass man dachte dass gleich alles kaputt ist).
Bei der folgenden Inspektion hat er dann den "zweiflutigen" Filter gewechselt. Auf ihm steht "Hybrid Supply". Den anderen kleinen Filter hat er auch gewechselt (war auch sehr dreckig). Beim grossen Filter bemerkte er dann, dass der eine Schlauch unter der Schelle eingerissen war. Daraufhin tauschte er die beiden Von beiden Verdampfern kommenden Schläuche (sind unterschiedlich lang, ist das schon ein Problem?)
Und jetzt wirds kleinkarierter: das zuletzt Beschriebene war an einem Samstag von 12-13Uhr. Danach bin ich normal gefahren und ich kann mich nicht an Probleme erinnern. Am gleichen Samstag ist mir gegen 23:15 Uhr ein anderer Verkehrsteilnehmer rückwärts mit Anhängerkupplung in meine Front gefahren (Nummernschild) und hat mich leicht aufgespiesst. Danach bilde ich mir ein bin ich auch noch normal bis nach Hause gefahren. Erst am darauffolgenden Sonntag ist mir aufgefallen, dass der Motor extrem schlecht auf Gas läuft. Ein regelrechtes Wippen wie man es von amerikanischen V8's kennt. Der Fehlerspeicher meldet das in meinem ersten Post beschriebene (Zünaussetzer auf mehreren Zylindern, Zylinderabschaltung, Lambdasonde Vor-Kat Regelgrenze erreicht,...)
Da ich zum Tüv muss und die VDD leckt, stand diese schon lànger auf dem Programm. Die habe ich dann 1-2 Wochen nach dem Beschriebenen getauscht. Dabei ist eben aufgefallen dass die Kerzen komplett im Öl standen. Die Stecker entsprechend auch. Vorzugsweise Zylinder 4-8. also der letzte der ersten Bank und alle anderen der zweiten. Kerzen habe ich auch getauscht.
Ich habe gelesen, dass man beim Verdacht von kaputten oder verstopften Rails einfach nach der Reihe diese abstecken soll. Ändert sich der Motorlauf nicht, müsste das entsprechende Rail defekt sein. Sobald ich aber einen Inkektor abziehe, schaltet die Gasanlage automatisch ab.
Ich weiss nicht wirklich weiter. Habt ihr Tipps, die ich als nächstes beherzigen sollte?
Grüsse und danke
Nico