Benzinpumpen koennen verschiedene Tode sterben, manchmal quietschend und laufen noch laenger, andere sind sofort auf einen Schlag weg, und andere sterben den langsamen Tod und bringen die Leistung nicht mehr oder bleiben manchmal stehn.
Vorgabe ist:
Foerderleistung und Druck je Pumpe: 
 Betriebsdruck 3 Bar 
 Foerdermenge bei 12 V 1.7 l/min. 
 Foerdermenge unter Gegendruck 875 ccm/30 sec. 
 Stromaufnahme 5.5 A 
Letzte Woche hatten wir im E31 forum noch so einem Fall, ich kopier das mal hier in Kurzform, E31 850:
Ich habe die Pumpen jetzt mehrfach draußen gehabt und angesteuert, sie fördern beide und gefühlt recht kräftig. Sind sie eingebaut, kommt vorne nichts an. Habe die Stromversorgung von den Relais nach hinten durchgemessen, alles OK. Spannung liegt auch an. Relais habe ich auch auf Funktion geprüft. Ich hatte die Pumpen auf der Werkbank gemessen/laufen gelassen. Die Benzinfilter sind neu und die Pfeile zeigen korrekt von oben nach unten. Gemessen habe ich nur auf Durchgang, nicht auf Schluß, werde ich wohl nächstes Wochenende machen dann. 
-----
hatte heute erst wieder Gelegenheit zu schrauben. Es ist dann doch der größtmögliche Gau, beide Pumpen hinüber. Aus einer kommt ein Rinnsal, die andere ist komplett fest.
-------
anderer Beitrag:Mein Problem war: Schlauch zwischen Pumpe und Tankanschluss, also innerhalb dieser Einheit war spröde. Da lief die Pumpe auch wunderbar, konnte aber im Auto keinen Druck aufbauen. Also nur die 5cm Schlauch getauscht und gut war es. 
------
 Hat einer von Euch mal bei 
gekauft, Pumpen fuer 59.99/Stueck?
------------
Habe auf Empfehlung aus dem Forum auch Anfang 2016 eine Pumpe bei diesem Verkäufer gekauft. Paßt obwohl leicht unterschiedliche Bauform und läuft bisher prima.  Ich würde es machen wenn der Rest in Ordnung ist. Die Pumpe gibts bei BMW meines Wissens nur mit der Intankheinheit und nicht einzeln.  
-------------
Und vor allem sau teuer... Den Hersteller kenne ich nicht, aber was soll's. 
Kauf dir aber bei BMW die 4 Gummi, die die Pumpe halten. Die sind bestimmt sehr spröde und somit schwer montierbar und wer weiß, wann sie sich auflösen. Genauso die kurzen Schlauchstücke in der Pumpeneinheit tauschen. Ich hatte das nicht gemacht, weil gerade nicht zur Hand und siehe da, die Pumpe pumpte super, wenn man so guckt, aber baute so nicht genug Druck auf, da dieser im Tank noch durch diesen Schlauch entwich. 
---------------
HURRA, ER LÄUFT WIEDER. 
für alle zur Info, die Pumpenlieferung lief perfekt, absolut baugleich mit den original Kraftstoffpumpen. Gefühlt hat der Dicke jetzt mehr Leistung, muß wohl ein siechender Tod der Pumpen gewesen sein.  Vielen Dank nochmals für Euro Hilfe zum Durchmessen und den Austauschvorschlägen, habe alles umgesetzt. 
--------------------------------------
Koenntest also auch solche Pumpen kaufen da fuer 60 EURO ohne Namen aus China, anstatt ueber 200 fuer 1 Bosch Pumpe.
Sind eigentlich fuer den E36, wir haben so etwas auch schon eingesetzt hier in Japan, selbst in einem Alpina B12 laufen sie seit 2 Jahren. Haben sie mal direkt in China gekauft.