Es gibt doch auch noch andere Möglichkeiten den KM-Stand zu überprüfen.
1. Pedalerie anschauen - Gummiauflagen prüfen, Gelenke auf abnutzung prüfen.
2. Sitze - Polster und federn prüfen - Leder auf Risse prüfen. Steinschlagschäden z.B. an den Gläsern von Nebel und Abblendlicht
3. Wagen auf Waschanlagenspuren prüfen - Matte Plastikteile etc.
4. Radlager prüfen, Sprustangenspiel, Stossdämpfertest
5. Chromteile auf Steinschlagschäden prüfen
6. Wie gesagt - Werkstatt anrufen und die KM-STände bei den Reparaturen prüfen (da es ein BMW ist, ist er ja oft in der Werkstatt und es gibt massig Rechnungen)
Aber ich finde "Dreher" auch recht unschön. Hoffe unserer war damals nicht auch ein paar KM geschönt.
Unser alter 560 SEL (übrigens eines der letzten wirklich geilen Autos auch bzgl. Qualität) wurde vor zwei Wochen auch mit fast 100.000 km (statt 240.000) weniger verkauft für das Doppelte. Der Käufer hat sich bei uns gemeldet und per Kaufvertrag Anzeige erstattet.
So etwas verjährt übrigens nicht!
|