Thema: ZF Besuch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2016, 14:10   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von cmk-E38 Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt den BMW-Kostenvoranschlag nicht zur Hand, aber den Preis meine ich in Erinnerung zu haben (ev. hatte ich Deine xxx.17 als x71,.. im Kopf).
Kann schon sein... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier kannst Du den Preis ohne Rabatt beim Leebmann sehen.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
5 Pfennig haben Brötchen vielleicht mal in der DDR gekostet, in der alten BRD mit Sicherheit nicht. Da kostete ein Brötchen 10 Pfennig, und zwar nicht vor 5, sondern vor 51 Jahren, nämlich im Jahre 1965.
Ich wollts ja nicht thematisieren... aber ich hab anno 1982 immer für den 10er Pack Brötchen den ich mir morgens bei Schade (gibbet heute nicht mehr) kaufte - also nicht mal beim Bäcker - 1,99 DM bezahlt. Das waren vor 34 Jahren also 19 Pfennig für ein billig-Brötchen. Heute kosten Billig-Brötchen bei Aldi/Lidl glaube ich 15 Cent das Stück - macht also 50% Preissteigerung in 34 Jahren. Generell ist es aber eigentlich Blödsinn Lebensmittelpreise als Vergleich hier heran zu ziehen - die sind in keinem Industrieland dieser Erde so preiswert/billig zu bekommen wie in Deutschland, da bei uns der Handel schon seit Jahrzehnten Lebensmittel vor allem über den Preis verkauft.

Zitat:
Kaufkraftbereinigung günstiger ist, z.B. Butter und Kaffee. Fleisch war damals auch eher teurer:
Richtig Fleisch & Wurst waren früher (Kaufkraftbereinigt) deutlich teurer als heute. Auch kann ich mich noch erinnern das ich als Kind in den 70ern beim befreundeten Bauern immer Eier (heutige Größe L würde ich sagen) holte für 23 Pfennig das Stück. Zu solchen Preisen wie heute (Kaufkraftbereinigt) hätte man die damals nirgends bekommen.

Zitat:
1 Kinokarte "Rang" in der Sonntagsvorstellung des Stadtteilkinos
Kostete bei uns im Kaff in den 80er 2 DM (was aber schon günstig war - in Darmstadt damals 4 DM) - heute in nem vergleichbaren Kaff in meiner Nähe 9 €. Da ist aber der Vergleich auch sehr schwierig da die Produktionskosten von heute damals völlig illusorisch waren. Beispiel Star Wars Episode 4 (Dreh 1976) 13 Mio US$, Star Wars Episode 7 (Dreh 2014) 200 Mio US$.

Zitat:
1,8 Liter Normalbenzin
Hach ja... das war schee... ich glaub als ich 1984 meinen 3er machte lag der Benzinpreis so beio 80-90 Pfennig.

Zitat:
100 Bonbons oder 20 Salinos oder 5 Choco-Prince am Kiosk
1980: öfter mal vorm Konfirmationsunterricht beim Bäcker ne Tüte voll Brausestäbchen gekauft und im Unterricht gefuttert. Kosteten 3 Stück 10 Pfennig und haben so schön gebizzelt im Bauch

Aber ich glaube wir schweifen gerade ein wenig ab

Zitat:
Wenn jetzt jemand hingeht und innerhalb von nur 5 Jahren seine Preise um mehr als 50% (!) erhöht, so hat das mit Sicherheit mit Gewinnmaximierung zu tun
Sehe ich ganz genauso und werde zukünftig daher ZF nicht mehr empfehlen... weiß hier zufällig jemand was Rogatyn für die Prozedur aufruft oder der Forumskollege der die Prozedur in Tips und Tricks so super illustriert beschrieben hat ?

Man möge mich nicht falsch verstehen. Ich bin gerne bereit für gute Arbeit auch gutes Geld zu bezahlen... habe die Fahrt zu ZF auch schon Dutzenden Forumskollegen empfohlen. Aber irgendwo ist auch mal Schluss mit Lustig. Wenn ich mir als Kunde nicht mehr wie ein Kunde sondern eher wie eine Melkkuh vorkomme dann suche ich mir einen anderen Anbieter.

Würde zB BMW nen Stundensatz bis 45 € pro Mechanikerstunde ansetzen würde ich mich eher selten selber oder mit Freunden hinstellen und was machen - aber den Preisen welche die da aufrufen platzt mir die Hutschnur.

Geändert von Andimp3 (27.05.2016 um 14:19 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten