Thema: ZF Besuch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2016, 14:06   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard Preissteigerungen

5 Pfennig haben Brötchen vielleicht mal in der DDR gekostet, in der alten BRD mit Sicherheit nicht. Da kostete ein Brötchen 10 Pfennig, und zwar nicht vor 5, sondern vor 51 Jahren, nämlich im Jahre 1965.

Hier mal ein paar Preise von 1965, wo man sieht, dass so einiges inzwischen selbst ohne Kaufkraftbereinigung günstiger ist, z.B. Butter und Kaffee. Fleisch war damals auch eher teurer:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Preise 1965 Produktpreise

Aus einer anderen Quelle:

So konnte man 1965 eine Deutsche Mark ausgeben:

10 Brötchen oder 10 Eiskugeln
3,3 Nußecken oder 3,3 Apfeltaschen oder 10 Negerküsse aus der Bäckerei
5 Busfahrscheine (jeweils 20 Pfennig für 10 Stationen)
1 Kinokarte "Rang" in der Sonntagsvorstellung des Stadtteilkinos
1,8 Liter Normalbenzin
2 Stunden Schwimmbad oder Eisstadion
1 Tag im Freibad
1 Comic Heft SUPERMAN oder die BRAVO
100 Bonbons oder 20 Salinos oder 5 Choco-Prince am Kiosk
5 Tüten Sammelbilder oder 5 Wundertüten
10 Wassereis
10 Kaugummikugeln plus "Geschenk" aus dem Kaugummiautomaten
5 Becher Qualitäts-Joghurt
2 Wasserpistolen oder 1 Matchbox-Auto aus dem Spielwarengeschäft

----------------

Wenn jetzt jemand hingeht und innerhalb von nur 5 Jahren seine Preise um mehr als 50% (!) erhöht, so hat das mit Sicherheit mit Gewinnmaximierung zu tun, denn die erforderlichen Teile einschl. der Fluide dürften preislich in etwa gleich geblieben oder nur moderat gestiegen sein. Und ich bin mir sicher, dass die Gehälter der ZF-Mitarbeiter in diesen 5 Jahren vielleicht um 10% gestiegen sind, wenn überhaupt.

Es geht heute mehr und mehr um "Gewinnmaximierung" und solange die Leute für 650 Euro zu ZF fahren, werden die Preise weiter steigen. In 5 Jahren sind wir dann bei 1.000 Euro oder was? Da fahre ich lieber mein altes Getriebe, bis es auseinanderfällt und kaufe mir dann für 500 Euro ein Gebrauchtes (mit Einbau und Getriebeölwechsel sind es dann vielleicht 1.000 Euro) - mit einem solchen fahre ich z.B. schon seit 3-4 Jahren rum, nachdem das alte nach der "ZF-Kur" innerhalb eines Jahres die Grätsche machte und ZF damals schon 2.800 Euro für die Reparatur wollte.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten