Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2016, 16:16   #63
Metal4life
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wien
Fahrzeug: 735iA
Standard

Der Thread ist zwar schon zwei Jahre alt, aber möglicher Weise für so manchen immer noch von Interesse, weshalb ich gerne meinen Senf dazugeben möchte.

Ich fahre jetzt seit einiger Zeit, genauer gesagt seit drei Jahren, einen E32, einen 735iA, und habe ab und an Gelegenheit, den 728iA meiner Großeltern mitzubenutzen.
Zunächst mal: Keines der beiden Autos hat jemals gröbere Probleme gehabt, mein E32 mit seinen knapp 250.000 km ebenso wenig wie der E38 mit knapp 150.000 km.
Und ich muss zugeben, dass der E38 auf langen Strecken nochmal ein Stück komfortabler als der E32 ist, der diesbezüglich keineswegs schlecht ist.

Aber, und hier muss ich Olli zustimmen: So Manches ist beim E38 einfach unsinnig komplizierter und komplexer aufgebaut.
Dazu kommt der subjektive Eindruck meinerseits, dass der E32 einfach eine etwas wertiger ist als der E38.
Was die Ausstattung betrifft, ist und bleibt es wohl Geschmackssache, ob einem die Ausstattung eines nackten E32 nun reicht, oder die eines vollen E38 noch Wünsche offen lässt.
Mir persönlich ist in meinem Auto wichtig, dass ich ausreichend Leistung, einen Tempomat, eine gute Klimaanlage und ein hochwertiges Soundsystem habe. Dinge wie die Lederausstattung, das Schiebedach, die elektrischen Sitze oder die Standheizung sind nette Extras, die ich im Nachhinein nicht mehr missen möchte, die aber nicht zwingend notwendig sind, um mir komfortables Fahren zu ermöglichen.

Um zum Thema Zuverlässigkeit überzuleiten; Der E38 bietet (mindestens) die selbe Ausstattung, verpackt diese allerdings wesentlich komplexer, wie man etwa am Beispiel der Klimaautomatik sieht. Notwendig ist das nicht, aber es war damals eben Stand der Technik und musste deswegen verbaut werden, man darf ja nicht hinter der Konkurrenz aus Stuttgart zurück bleiben.
Jetzt ist es nun mal so, dass solche elektronischen Spielereien zwar nicht von Haus aus anfälliger sind, als die des E32, und der hat davon auch schon mehr als genug, aber sie bieten eben doch deutlich mehr Fehlerpotential. So ist ein Pixelfehler bei der Klimaautomatik des E32 in der Form schlicht und einfach nicht möglich, während das beim E38 sehr wohl passieren kann, nicht Muss aber kann.
Und dieses Prinzip ist auf sehr viele andere Punkte zu übertragen.
Daher würde ich sagen, dass im hypothetischen Falle zwei gleich ausgestatteter Fahrzeuge, einmal ein E32, einmal ein E38, die beide exakt gleich gefahren und gepflegt wurden, keines der beiden Fahrzeuge zuverlässiger oder weniger zuverlässig ist, der E38 aber das größere "Ärgerpotential" hat, weil schon bei gleicher Ausstattung wesentlich mehr Elektronik dahinter steckt, die nach mindestens 15 Jahren auch gerne mal kaputt geht.
Da man in der Praxis kaum zwei exakt gleiche Fahrzeuge finden wird, lässt sich das pauschal natürlich nicht sagen.
Was sich aber pauschal sagen lässt ist, dass es mit Sicherheit aufwendiger und teurer ist, einen E38 mit seiner ganzen Elektronik durchzureparieren als einen E32.
In der Praxis kann man trotzdem mit beiden Autos Glück oder Pech haben, Punkt.
Metal4life ist offline   Antwort Mit Zitat antworten