Arthus, bist du mit der Reparatur weiter gekommen oder einen neuen gekauft?
Kann man den Motor überhaupt reparieren, da Wachs? drin ist?
Bei mir müsste es ein Motor von Siemens sein, wenn ich mich recht erinnere.
Ich habe noch nichts getauscht. Die Temperaturen steigen, falls der Frühling oder der Sommer igendwann mal kommt

, und ich sollte es so langsam zeitnah tauschen. Der Preis eine Neubeschaffung hat mich bisher leider davon abgehalten.
Manchmal bekomme ich über OBD-HUD Kühlmitteltemperaturen von 108-111 Grad Celsius angezeigt. Zu viel?? Normalerweise bleibt sie aber bei 105 stehen. Ich glaube langsam, dass meine Kühlwasserverlustprobleme wegen diesem Defekt entstanden sind, denn mit einer LPG-Anlage soll noch eine höhere Hitze im Motorraum herrschen.
Ich baue meinen nochmal aus und mache den Drucklüftermotor auf. Mal sehen, ob etwas sichtbar ist. Habe aber auch die Strom-/Steuerleitung im Verdacht.
Wie kann man sowas testen? E-Lüfter Test in INPA aktivieren, Tastverhältnis ab 10 % einstellen und vorne mit Multimeter prüfen, ob Strom ankommt?? Es sind nur drei Drähte verbaut: Plus, Minus und ein dünner schwarzer Draht ("Steuerleitung"?). Der dünne ist mir beim Check am Stecker durchgerissen. Habe diesen wieder verbunden - ohne in den Stecker zu leiten, quasi ein Bypass. Hat aber nichts gebracht. Beim Testen reagiert er nicht, egal welches Tastverhältnis eingestellt wird. Klimaanlage läuft aber und kühlt - ob 100 % kann ich nicht beurteilen.