Die alten Dual-Antennen waren für das D-Netz (GSM 900) und das E-Netz (GSM-1800) ausgelegt, da solltest Du locker mit auskommen. Finger weg von den Scheiben-Klebe-Antennen, das Zeug taugt nicht wirklich was.
Tip vom Kücken, sofern noch ein Loch in der hinteren Seitenwand ist: such Dir eine der alten GSM-Festeinbau-Antennen (z.B. Kathrein, bekommst wohl aber nur noch über die Bucht) mit mindestens 1 - 2 Spulen (diese Verdickungen) dran. Wo andere in der Unterführung einen Gesprächsabbruch haben, sprichst Du ganz normal einfach weiter. Die Spulen kompensieren den Verlust der Kabellängen, so dass mit ein wenig Glück, tatsächlich 2 Watt an der Antenne anliegen (bzw. 5 Watt beim Motorola 1000 oder aber Siemens P1, mit letzterem bläst Du eh alles aus dem Netz). Vernünftige Kabel und BMC-Stecker verwenden!
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Geändert von CMM70 (17.05.2016 um 13:16 Uhr).
|