|  15.05.2016, 21:13 | #16 | 
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
				
				
				
				
				      | 
				 Klimakomfort-Verbundverglasung ist ein Muss 
 und zwar vor allem wegen der besseren Schallisolierung. Ich mache seit Jahren Lobbyarbeit dafür, siehe zum Beispiel   http://www.7-forum.com/forum/40/prax...ml#post2095985 
Kurz daraus zitiert:
Wiederum aus persönlicher Erfahrung kann ich berichten, dass die oft mit Schweigen bedachte akustische Wirkung der Klimakomfort-Verbundverglasung, der (für mich subjektiv) wesentliche Beitrag dieser Ausstattung ist. So sehr falsch ist die Bezeichnung Klimakomfort-Verbundverglasung eigentlich auch nicht, für mich gehört Ruhe im Auto unzertrennlich zum Komfort dazu. 
 Der Unterschied zwischen normaler- und der Klimakomfort-Verbundverglasung ist sofort und sehr deutlich wahrnehmbar. Die Zweitgenannte dämpft die Umgebungs- und Fahrgeräusche wesentlich besser. Vermutlich ändert die eingebettete Folie das Resonanzverhalten der Scheibe, denn die Dicke und das Gewicht bleiben ungefähr gleich. Vor allem bei LCI, bei dem man sich einiges an Mühe gegeben hat, den Abrollkomfort zu steigern und die Hohlräume noch besser zu dämmen, merkt man den Unterschied sofort.
 
 Ich war einmal bei einer Probefahrt mit LCI ohne die Klimakomfort-Verbundverglasung erstaunt, wie klar man, in einem Stau stehend, die Gespräche der Leute draußen wahrnimmt. In meinem "alten" F04 hätte ich vielleicht gemerkt, dass draußen jemand redet, ihn aber nicht verstanden.
 
Zu der angeblichen Abschirmwirkung betreffend Handyempfang und Garagen-Öffner:   http://www.7-forum.com/forum/40/prax...ml#post2096606 | 
	|   |     |