naja, die Lager als solches haben an den Enden eine verdickung , trotz des montagefettes was mitgeliefert wurde und auch mit vorhandenem einpresswerkzeug war das relatives gefummel - da das Lager komplett aus PU besteht kann man mit einem Einpresswerkzeug eben nicht auf ein stabiles Gegenstück gehen, wie bei einem originalem Lager - da ist die aussenseite aus metall.
Das Setup an der VA fahr ich seit ziemlich genau 9000 km / November 2015. Ursache war das Flattern bei 80-90 km/h bei Sommerreifen, was beim wechsel auf die kleineren Winterreifen weiter bestand und innerhalb von 4 Wochen merkbar intensiver wurde. Die Sichtprüfung der Achse ergab dann beidseitig komplett verschlissene Lager der Druckstreben.
Zuerst hatte ich den Austausch mit Serienteilen ala Meyle HD , Lemförder etc auf dem Plan , da ich aber an der HA bereits die Tonnenlager und Stabilager in PU habe und damit sehr zufrieden bin hab ich geschaut ob es was für die VA gibt, und dementsprechend fiel dann die Wahl auf Powerflex.
Fahrwerk ist das HR 40mm in Verbindung mit Bilstein B4 Dämpfern , das trug zur Entscheidung noch bei.
Nach dem Wechsel war alles wieder einwandfrei, sehr straff und gut reagierend, habe die Entscheidung nicht bereut. Wie ich schrieb, nur noch die normalen Querlenker sind Serie, wen diese fällig sind kommt dort auch Powerflex rein.
|