Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von ernst.frank   Bei einem Motorstart und eingeschalteter AUC-Funktion wird wegen der Aufheizphase des AUC-Sensors immer für ca. 40 Sekunden auf Frischluft geschaltet. | 
	
 Sehr praktisch an der Tankstelle und in der verqualmten Tiefgarage.
 
Ich nehme an, das ist ein Halbleitersensor wie der TGS813, also Entwicklungsstand Anfang der 90er. Die reagieren auf alles Mögliche, es gibt aber einen Schwerpunkt, daß ein Typ mehr auf brennbare Gase (Propan, Butan) und ein anderer mehr auf Ammoniak reagiert.
Ich erinnere mich dunkel, mit so einem Ding aus einer Gaswarnanlage mal experimentiert zu haben. Feuerzeuggas gab meßbaren Stromfluß. Aber wie man oben sieht, reicht vermutlich die Feuchtigkeit im Atem, um ebenfalls einen falschen Ausschlag zu erzeugen. Die professionelle Gaswarnanlage hätte wohl auch bei anderen Gasen ausgelöst, aber direkt neben der Leitung im Keller war halt nichts anderes, was Falschalarm hätte geben können.
Alles in allem eine nette Spielerei, auf die vor allem die Marketingabteilung bestanden haben dürfte. Zum Dank dafür muß man vor dem Tunnel immer zweimal drücken und dann im Dunkeln 10 Sekunden schauen, ob nun die rechte oder die linke grüne LED an ist.