Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2016, 00:34   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard Ventil-Werkzeug M70

Vielleicht für M70-Fahrer Interessant?
Da an meinem Fuffi nun der Tausch der Ventilschaftdichtungen ansteht, habe ich mir einmal Gedanken gemacht, wie man das ohne Demontage der Zk`s angehen kann. Die Methode mit dem Seiltrick ist ja wohl im Allgemeinen bekannt, nur habert es mir ein wenig an dem Werkzeug, mit dem man die Ventilfedern sicher spannen kann, ohne das einem die Sicherungskeile der Ventilschäfte durch die Werkstatt fliegen. Die Idee mit dem gebogenen Flacheisen ist zwar anwendbar, doch scheint es mir, das es durch Abrutschen dieses Flacheisens, zum Evtl. Verlust der Sicherungskeile kommen kann, die dann entweder irgendwo auf dem Werkstattboden landen, oder direkt in einem der Zahlreichen Öffnungen im ZK Verschwinden.
Wie dieses Werkzeug aussieht, zeigen 3 Fotos, die ich hier Einstelle. Wer dazu Fragen hat, was die Bemassung usw. angeht, kann mir gerne eine PN diesbezüglich zusenden.

Leider ist es am M70-Motor so, das wenn man die Ventilfedern entfernt hat, man nicht mit einem Haken unter die Schaftdichtungen kommt, weil hier eine Scheibe für die innere Ventilfeder den Zugang unterhalb der Schaftdichtung Verhindert. Also musste ich mir auch hier etwas Einfallen lassen, damit man diese Dichtungen ohne Zerstörung, Bzw. Deformierung der Ventilführungen, diese Schaftdichtungen entfernen und auch neue montieren kann. Die Lösung fiel auf eine Ausgediente Segeringzange, die einfach mit 2 Rundfederstählen verlängert wurde und an der Spitze ein 10mm Mutter in 2 Teilen aufgeschweisst wurde.

Die Funktion beider Werkzeuge habe ich an einem Reserve-ZK mehrmals "Getestet" und das Resultat als Erfolg angesehen. Mit dieser Zange ist es mir Möglich, die alte Schftdichtung ganz zu Umschliessen und dann in Drehbewegung nach Oben von der Ventilführung abzuziehen. Ebenfalls funktionierte das Aufsetzen neuer Schaftdichtungen eben so gut, so das ich keinen Hammer und eine Buchse brauche, die neuen Dichtungen auf die Führungen Aufzuziehen.
Anbei die Fotos von diesem Werkzeug.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0001.jpg (37,2 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0011.jpg (43,5 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0012.jpg (43,2 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten