Thema: Heizung/Klima Heizung einseitig warm
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2016, 15:21   #47
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Du kannst beides Abstecken. Die Zusatzwasserpumpe ist da mit einem Stecker verbunden, und die Heizungsventile auch.
Allerdings kannste die Heizungsventile auch so testen, einfach Fahrerseite auf voll Heizen stellen ueber einen Druckpumkt = hoechste Temperatur, dann sind beide Heizungsventile ohne Strom = Notlauf, wenn fahrerseite Notstellung kannste Beifahrerseite drehen wie Du willst, da aendert sich nichts.
Der Stecker an den Heizungsventilen sitzt seitlich bei den neueren Ventilen,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/ihka/heater_valves.jpg dies ist die aeltere Ausfuehrung bzw auch benutzt bei Standheizung.
Das ist die neue Ausfuehrung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/wate...ewer_valve.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/wate..._and_pump2.jpg

Da sitzt natuerlich auch noch der Lueftermotor, der koennte das Geraeusch machen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2 da tippe ich drauf.

Dann sitzt da auch noch der SW-Motor und direkt hinter dem Sicherungskasten neben dem Geblaesemotor der Anpressdruckmotor fuer Scheibenwischer.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten