Du kannst beides Abstecken. Die Zusatzwasserpumpe ist da mit einem Stecker verbunden, und die Heizungsventile auch.
Allerdings kannste die Heizungsventile auch so testen, einfach Fahrerseite auf voll Heizen stellen ueber einen Druckpumkt = hoechste Temperatur, dann sind beide Heizungsventile ohne Strom = Notlauf, wenn fahrerseite Notstellung kannste Beifahrerseite drehen wie Du willst, da aendert sich nichts.
Der Stecker an den Heizungsventilen sitzt seitlich bei den neueren Ventilen,
http://bmwe32.masscom.net/johan/ihka/heater_valves.jpg dies ist die aeltere Ausfuehrung bzw auch benutzt bei Standheizung.
Das ist die neue Ausfuehrung
http://bmwe32.masscom.net/johan/wate...ewer_valve.jpg
http://bmwe32.masscom.net/johan/wate..._and_pump2.jpg
Da sitzt natuerlich auch noch der Lueftermotor, der koennte das Geraeusch machen
page_2 da tippe ich drauf.
Dann sitzt da auch noch der SW-Motor und direkt hinter dem Sicherungskasten neben dem Geblaesemotor der Anpressdruckmotor fuer Scheibenwischer.