Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2004, 11:58   #7
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Na, Leute! Haltet mal den Ball flach.
Es muss schliesslich jeder selber wissen, was er riskiert. Soweit ich weiss, ist weder mit der französischen noch mit der Polizei der südeuropäischen Länder zu spassen, wenn sie jemanden mit einer derartigen Geschwindigkeitsübertretung erwischen. In Italien kann das im schlimmsten Fall zur sofortigen Einziehung des Autos führen. Dazu kommt, dass die meisten eiligen Urlauber der Landessprache nicht mächtig sind ... dann gute Nacht. Ausserdem ist es immer ein Unterschied, ob ein Einheimischer oder ein Ausländer zu schnell fährt. Letzeren trifft meist eher "die volle Härte des Gesetzes" mit allem damit verbundenen Ärger und Zeitverlust. Dafür wäre mir der Urlaub zu schade.
Andererseits halte ich auch nichts davon, sich stets und ständig an etwas, nur weil es verboten ist, zu halten, obwohl es jeglichem Sinn entbehrt. Obwohl eine Geschwindigkeitsübertretung um 110 km/h schon wirklich ein ziemlicher Brocken ist ...

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten