Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2016, 10:09   #4
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Ich habe diesbezüglich seinerzeit mit BMW (recht emotional geladen) kommuniziert, keine Lösung, die neue Infotainment-Unit, die im LCI verbaut wird, ist mit dem "alten" Modul nicht kompatibel. Die Antwort bestand überwiegend aus sehr höflichen, nichtssagenden Textbausteinen.
Habe mich auch an den Hersteller des Moduls gewandt (Peiker? Habe es nicht mehr im Kopf…), die haben sich (selbstverständlich) auf BMW berufen, ich solle dort die Lösung suchen, sie wären nicht zuständig.

Die Ursache der Inkompatibilität ist ganz einfach erklärbar, nehme ich an: Die neue Unit verzichtet auf die Unterstützung des Remote-SIM Protokolls, Punkt und Ende.
Ob da, neben marketingtechnischen (die Kunden verstehen es nicht und dass ein Telefon in der Kabine mit 2W strahlt, ist ihnen völlig egal) auch lizenzrechtliche Gründe (Nokia hatte seinerzeit das Protokoll eingeführt, Nokia wurde von Microsoft tw. übernommen) ursächlich sind, keine Ahnung.

Für mich ist durch den Verzicht auf den Remote-SIM Protokoll eine sinnvolle Errungenschaft gestorben, leider. Auf der Handyseite kann es heute weder iOS noch Windows Mobile ab 8.0, Android (kenne mich kaum aus) nicht "ab Werk". Nur noch BlackBerry, aber die gehen sowieso zu Android über.

Die induktiv angebundene Antenne (siehe auch die neue E-Klasse W213, die bietet es an) ist ein Kompromiss, ich würde sagen Augenwischerei, der Wirkungsgrad der Übertragung würde mich stark interessieren. Es wird aber weniger Supportanrufe geben, da die Leute nur die Freisprechfunktion koppeln müssen und das haben mittlerweile viele gelernt, da auch die Brüllwürfel so gekoppelt werden.
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten