Guter Einwand. Als Laie natürlich nicht nachmachen sondern entsprechende richtige Werkzeuge wie Motorbrücke benutzen. Aber das ist ja für jeden klar ... davon gehe ich sehr stark aus.
Ich habe natürlich auch eine Motorbrücke und einen Motorkran. Verwende das trotzdem selten und mache es immer wieder mit dem Holz. Nicht weil ich die Gefahr liebe ... sondern weil so wie ich es mache nichts passieren kann. Sonst würde ich mich nicht drunter legen. Ich bin ein Typ der beim hochheben des Autos mit dem wagenheber sich trotzdem ohne stützen zur Absicherung nicht unter das Auto legt.
Ich wollte hier eine Variante nennen die ohne spezialwerkzeug funktioniert und ich eher verwende statt die Motorbrücke jedes mal drauf zu setzen. Ich denke wenn jemand eine hätte, würde er hier nicht fragen. Teuer sind die auch nicht. Aber wenn jemand das Auto halb zerlegt hat und nicht in der Apotheke eine Brücke kaufen möchte und auch keine 2 bis 3 Tage auf den Versand warten möchte, für den könnte es ein guter Tipp sein, dass man den Motor an entsprechenden Stellen auch hochdrücken kann. Und das ist sogar wackelfest, da sich das Holz hochkant zwischen ölwanne und vorderachsträger verkantet und nicht wegkippen oder rutschen kann. Muss natürlich keiner nachmachen. Ist auch selbstverständlich die Variante ohne Hebebühne. .. habe ich nämlich nicht sondern fahre immer auf eine Rampe. Boldy hat eine Bühne und somit macht natürlich eine Motorbrücke mehr Sinn, da die dann ja mit hoch und runter fährt.
Also. Vorsichtig weiter schrauben. Hoffe trotzdem geholfen zu haben.
Gruß
Wally
|