Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2016, 09:12   #4
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Hi Timo.
Für uns ist es wichtig zu wissen wie sich das Auto verhält wenn er nicht startet.
Für mich klingt das als ob du Start drückst, die Beleuchtung in der armatur an geht aber der Motor einfach nicht anläuft. Höchstens ein kurzes leises klacken. Eher aber gar keine Geräusche. Dann ist es das ivm. Such mal hier im forum.
Testen kannst du es ggf so. Wenn er wieder nicht startet. Mach die Motorhaube auf. Dann den Innenraumfilter der beifahrerseite weg. Dann mit der Faust auf den Steuergerätekasten klopfen und nochmal probieren zu starten. Da ist eine kalte Lötstelle. Durch das klopfen bekommst du ggf bisschen Kontakt und er läuft an. Zu zweit ist es am besten wenn einer die ganze zeit klopft während der andere versucht zu starten. Der Kasten muss schon erschüttert werden ... also nicht zu sanft vorgehen. So kannst du das ivm diagnostizieren.

Warum er während der Fahrt ausgeht weiß ich nicht. Dazu bräuchte ich die exakte Fehlermeldung. Wenn da was von kurbelwellensensor und Drehzahlsignal steht dann kann ich dir sagen wieso er aus geht. Was auch sein kann, jetzt fangen wir an zu spekulieren ohne Details zu kennen, ist ein marderbiss. Also ein Wackelkontakt in der Leitung des Nockenwellen Sensors. Meiner Meinung aber unwahrscheinlich. Das kurze Stück vom Sensor in den Kasten über den Einspritzventilen mann man ja prüfen. Im Kasten drin läuft es hinten gebündelt mit anderen kabeln und in einer dickeren gummiummantelung in den Steuergerätekasten. .. Auf dem weg Bisse die das Kabel getroffen haben könnten halte ich für unwahrscheinlich.
Kraftstofffilter glaube ich auch nicht. Da er wenn er zu wäre bei höherem verbrauch nicht genügend Kraftstoff bekäme und eher da ausginge statt bei langsamen Geschwindigkeiten.
Was sein kann ist ggf ein Problem mit der Gasanlage wenn du eine hast. Bin mal ein Auto gefahren welches bei niedrigen Drehzahlen an der Ampel usw von Gas auf Benzin umgeschaltet hat ... ständig. Dass das nicht gut fürs Auto ist ist klar ... aber wenn man schon so murkst, dann kann das Auto beim umschalten bei so niedrigen Drehzahlen auch aus gehen. Testen einfach: auf Benzin fahren und schauen ob die Symptome weg sind oder weiterhin bestehen.

Auf die schnelle fallen mir keine weiteren plausiblen Ursachen mehr ein. Zündkerzen Aussetzer? Ne... Dann läuft der Motor mit mkl einfach weiter und ruckelt. Nws im Fehlerspeicher? Statt zu tauschen lieber über Kreuz tauschen und schauen ob Fehler wandert.

Naja. Jedenfalls wenn du Fehler beschreibst musst du genau erklären wann du was drückst und welches geräusch es macht bzw auch ob es vibriert etc. Ein Video mit dem smartphone schnell machen, teilen auf YouTube und schon lädt es im wlan hoch. Link hier rein und schon bekommst du mehr antworten. Wichtig ist dass man genau sieht was du drückst usw. Falls man ein Motor klackern hat dann nicht nur aus einer Perspektive filmen sondern aus mehreren damit man unterschiedliche Lautstärken hört usw.

Gruß
Wally
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten